businesspress24.com - Mobilfunk sorgt für höhere Qualität in der Automobil-Fertigung
 

Mobilfunk sorgt für höhere Qualität in der Automobil-Fertigung

ID: 1536299
(Nokia Bildrechte nur in Verbindung mit diesem Artikel.)(Nokia Bildrechte nur in Verbindung mit diesem Artikel.)

(businesspress24) - Bis die Abdeckung mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G hierzulande flächendeckend erreicht ist, wird es noch dauern. Um trotzdem von den Vorteilen mobiler Funktechnologie zu profitieren, können Fertigungs-Unternehmen jedoch schon heute private LTE-Netze nutzen. Diese können sogar von der eigenen IT-Abteilung eingerichtet und betrieben werden.

Hoch konzentriert zieht der Werker die kleine Schraube an. Fehler dürfen ihm dabei nicht unterlaufen - unter diesem hohen Druck stehen Fachkräfte in vielen Branchen. Ob Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik oder in der Fertigung von Batteriezellen, die ‚Null-Fehler’-Grenze erlangt immer mehr Bedeutung. Gleichzeitig steigt das Tempo in der Linie und der Trend geht zur so genannten Losgröße 1, also zu immer individuelleren Produktvarianten.

Smarte Tools und vernetzte Fabrikumgebungen kommen diesem Trend entgegen – und sorgen für mehr Sicherheit. So können beispielsweise innovative Werkzeuge von Bosch Rexroth bereits während des Schraubvorgangs relevante Daten sammeln und drahtlos sofort in eine Qualitätsdatenbank übertragen. Stimmen Drehmoment und Schraubkurve tatsächlich? Statt weiterer Nachmessungen und einer anschließenden Dokumentation kann über eine durchgehende und rasche Datenübertragung mit einer entsprechenden Systemlösung das Qualitätsmanagement automatisiert und beschleunigt werden. Denn je mehr Arbeitsschritte hier benötigt werden, desto mehr Fehler können sich einschleichen.


Entlastung für Werker im Null-Fehler-Umfeld


Voraussetzung für so ein automatisiertes Ende-zu-Ende-Qualitätsmanagement und einer damit verbundenen Entlastung der Werker sind stabile Übertragungswege für die Daten. Wifi-Netze stoßen hier in punkto Abdeckung und Robustheit schnell an ihre Grenzen. Auch öffentliche Mobilfunknetze stellen keine echte Alternative für Unternehmen dar, ebenso wenig wie zusätzliche kabelgebundene Lösungen. Vorteile bieten speziell im Industrieumfeld dagegen private LTE-Netze. Denn sie sind flexibel skalierbar, haben eine schnelle Reaktionszeit und können sowohl drinnen als auch draußen eingerichtet werden – egal ob in großen Maschinen- oder Lagerhallen, mittelständischen Fabriken oder auf einem weitläufigen Gelände mit einer Windanlage.





Vor allem im Zusammenhang mit dem so genannten Internet der Dinge (IoT) und damit in immer dynamischeren und kritischen Produktionsumgebungen können private LTE-Netze ihre Stärken ausspielen: Sie verbinden ohne zusätzliche Kabelwege bis zu tausende von Sensoren, sammeln die entsprechenden Daten und leiten sie sicher und stabil an Edge Computing Systeme weiter. Sicher deshalb, weil die Authentifizierung der einzelnen Geräte über SIM-Karten läuft und die Daten lokal gespeichert werden. Für die Installation benötigen Unternehmen eine Lizenz der Bundesnetzagentur, die sie unkompliziert beantragt können, sowie das entsprechende technische Equipment der jeweiligen Ausrüster. Hier reichen oft je nach Anwendung bereits sehr wenige Basisstationen, um große Flächen effizient zu vernetzen. Ebenso wie Wifi-Netzwerke kann auch Private-LTE von der hauseigenen IT eingerichtet und betrieben werden.


Digitalisierungsplattformen ermöglichen zusätzliche Anwendungen


Hilfreich ist dabei die Anbindung an Digitalisierungsplattformen, wie sie etwa Nokia mit der Digital Automation Cloud anbietet. Diese verknüpft ein breitbandiges mobiles Funknetzwerk mit verschiedenen digitalen Applikationen für Industrie 4.0. Angebunden werden können beispielsweise so genannte Autonomous Intelligent Vehicles, die über Private-LTE und die Digital Automation Cloud flexibel gesteuert werden. Kommunikationsdienste wie Push-to-talk oder Push-to-Video sind ebenso möglich wie das schnelle Auffinden von Geräten und Gegenständen über so genanntes High Accuracy Indoor Positioning.

Zahlreiche Unternehmen scheuen sich allerdings vor der Einführung digitaler Prozesse oder IoT-Services, weil sie ihre vorhandene Infrastruktur nicht gefährden wollen. Mit Private-LTE können jedoch parallele Systeme aufgebaut werden, die auf Wunsch getrennt bleiben oder später integriert werden. So gelingt der schrittweise Übergang in die digitale Industriewelt. Und auch die Migration zu 5G ist mit einem Private LTE-Netz möglich, es ist sozusagen ‚5G ready’.

Kettensprengen mit allumfassender Konnektivität:
https://youtu.be/0UR6_4UuIy4

Nokia Digital Automation Cloud – Plug and Play:
https://youtu.be/bwiaXI2VxXc

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir entwickeln die Technologien für unsere vernetzte Welt. Nokia verfügt über das branchenweit einzige durchgängige Portfolio, von der Netzhardware über Software und Dienstleistungen bis hin zur Lizenzierung, das weltweit erhältlich ist. Zu unseren Kunden zählen Kommunikations-dienstleister, deren Netze weltweit rund 6,1 Milliarden Teilnehmer verbinden, sowie Unternehmen aus dem privaten und öffentlichen Sektor. Sie alle nutzen unsere Produkte, um produktiver zu werden und das Leben der Menschen zu bereichern.

Mit unseren Entwicklungsteams, darunter die weltweit anerkannten Nokia Bell Labs, sind wir führend bei der Einführung von Ende-zu-Ende 5G-Netzen, die schnell und sicher sind und unser Leben, die Gesellschaft und Wirtschaft von Grund auf verändern können. Wir folgen höchsten ethischen Standards und schaffen Technologien, die sich durch gesellschaftlichen Nutzen, Qualität und Integrität auszeichnen.



PresseKontakt / Agentur:

Bernhard Fuckert
Pressesprecher
Nokia
E-Mail: bernhard.fuckert(at)nokia.com
nokia.com



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Skalierbare Datenkommunikation mit I/O-Modulen von Acceed
PIA Digital & Innovation Lab: Digitales erproben
Bereitgestellt von Benutzer: INS
Datum: 02.07.2019 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536299
Anzahl Zeichen: 4598

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Valery Ayupov
Stadt:

Helsinki


Telefon: 96120990

Kategorie:

Automatisierung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.07.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 558 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobilfunk sorgt für höhere Qualität in der Automobil-Fertigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INS Trade Media Service (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Shape Corp. gewinnt Swedish Steel Prize 2019 ...

„Mit großem Können hat Shape Corp. einen Weg in die Zukunft aufgezeigt und ein modernes Material mit der größtmöglichen Festigkeit effizient eingesetzt“, sagt Eva Petursson, Vorsitzende der Jury des Swedish Steel Prize und Leiterin Forschung ...

Alle Meldungen von INS Trade Media Service



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 60


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.