businesspress24.com - Neue Entwicklungsmethoden für die Konstruktion autonomer Systeme
 

Neue Entwicklungsmethoden für die Konstruktion autonomer Systeme

ID: 1536001

PLATO stellt neue e1ns Version mit umfangreichen Erweiterungen zur Verfügung


(PresseBox) - PLATO hat mit e1ns 3.0 & VDA FMEA Harmonisierung, Funktionale Sicherheit und Mehrsprachigkeit gesetzt worden.

Das L& VDA FMEA Harmonisierung und f

Dar

Der neue 7-stufige Ansatz f

Mit PLATO e1ns 3.0 lassen sich bereits jetzt die neuen Anforderungen der AIAG & VDA FMEA Harmonisierung erf"FMEA Erg" steht jetzt ebenfalls zur Verf

Wissen nutzen und vorhandene FMEAs wiederverwenden ist eine zentrale Empfehlung der AIAG/VDA-Arbeitsgruppe. PLATO e1ns verwendet dazu einen Vorlagen-Management-Prozess mit Versionierung, systematischer Aktualisierung und automatischer Benachrichtigung der Benutzer. Die Ergebnisse des engen Austausches mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe sind ebenfalls ins neue Update mit eingeflossen.

Effiziente Umsetzung der Sicherheitsnorm

Die Normen ISO 26262 und IEC 61508 beschreiben die Forderungen an die Funktionale Sicherheit. Sie beinhalten die Durchf

PLATO liefert dazu eine L

PLATO setzt weiterhin auf Teamwork - standort

Den Fokus auf Zusammenarbeit setzte PLATO schon gleich zum Entwicklungsbeginn der e1ns Technologie. Die Softwareldes Teammitglied erh

Komfortable Neuerungen f

PLATO e1ns 3.0 soll vor allem eins: Effizientes Arbeiten erm

Neue Funktionen gehen mit Usability einher

Die Usability spielte schon immer eine wichtige Rolle bei PLATO. Aus diesem Grund wurden neben zahlreichen neuen Funktionen auch Optimierungen in der Nutzerfreundlichkeit vorgenommen und W

Diverse n

Noch leichter in die bestehende Infrastruktur zu integrieren

Die Verbesserungen in der Administration und im Rechtesystem ermnet.

Die neueste PLATO e1ns Version (3.0.4) steht den e1ns Service-Kunden ab sofort kostenfrei zum Download auf der Webseite des Herstellers zur Verf

Die PLATO AG ist ein international t

PLATO e1ns ? So einfach ist Engineering

Die webbasierte PLATO e1ns L





Award Winning Software | High User Acceptance | Beyond FMEA

PLATO e1ns ist damit weit mehr als eine FMEA-Software, die im aktuellen Software-Benchmark des Fachmagazins FMEA Konkret als Testsieger hervorging. Die

Der modellbasierte Ansatz von PLATO e1ns erm

Arbeiten wie in Excel, suchen wie in Google, Dokumente wie in Share Point. Die vertraute Arbeitsweise erm

Mastering Complexity

Komplexit

Mit PLATO e1ns k"angemessene" Kommunikation, die sich auch am System-Modell orientiert.

Next Generation of Model Based Engineering

e1ns arbeitet modellbasiert im Web und ist damit das einzige Tool, das Model-based Systems Engineering wirklich erm

- Modellbasiertes Arbeiten

- Daten werden in Echtzeit aktualisiert und sind parallel bearbeitbar

- Gemeinsames Systemverst

- Methodenbaukasten zur Verkn

- Systemmodellierung in SysML

- Einfacher Aufbau der System-Architektur

Now Ready for VDA / AIAG FMEA Alignment

Mit e1ns ist man bereit f

- Projektplan und D-FMEA-Aktivit

- Integriertes Template-Management-System (Lessons Learned)

- Systemanalyse mit e1ns.architect ? schneller Aufbau eines Modells der Systemarchitektur

- Visualisierung (Blockdiagramm, Prozessablaufdiagramm)

- FMEA-Formbl

- Aktuelle Bewertungskataloge, inklusive Aufgabenpriorit

- Ma

- Durchg

- Produktakten auf Knopfdruck

Redaktioneller Kontakt:

PLATO AG

Julia Meyer-Holderbaum

Unternehmenskommunikation

Telefon: 0451 93 09 86-17

E-Mail: julia.meyer-holderbaum(at)plato.de

https://www.plato.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PLATO AG ist ein international tätiges Softwareunternehmen im Engineering, Risiko- und Qualitätsmanagementumfeld. Die in mehrfacher Hinsicht skalierbare PLATO Technologie ist in ihrer Architektur und Offenheit so ausgelegt, dass sie mit den Kundenanforderungen mitwächst. Als Cloud-Lösung findet PLATO e1ns Anwendung in der Produkt- und Prozessentwicklung zahlreicher Unternehmen während PLATO XERI? als sichere und effiziente Dokumentenmanagement Software ein systematisches und standardisiertes Lenken von Dokumenten im regulierten QM-Umfeld ermöglicht.PLATO e1ns? So einfach ist EngineeringDie webbasierte PLATO e1ns Lösung bietet transparente Entwicklungsprozesse, ein gemeinsames Systemverständnis und eine gute, vernetzte Zusammenarbeit intern und mit Marktteilnehmern und liefert damit die Basis für eine wirtschaftliche, schnelle und erfolgreiche Produktentwicklung.Award Winning Software | High User Acceptance | Beyond FMEAPLATO e1ns ist damit weit mehr als eine FMEA-Software, die im aktuellen Software-Benchmark des Fachmagazins FMEA Konkret als Testsieger hervorging. Dieübersichtliche, intuitive Benutzeroberfläche, der durchgängige Datenfluss und das automatische Benachrichtigungssystem erleichtern die Zusammenarbeit und das team- und standortübergreifend.Der modellbasierte Ansatz von PLATO e1ns ermöglicht in Echtzeit eine durchgängige Methodenintegration inklusive der automatischen Übernahme aller Daten im Entwicklungsprozess in die erforderlichen Qualitätsmethoden. Die Daten stehen den Projektbeteiligten im Web sofort zur Verfügung, so dass alle Stakeholder mit ihrer Sicht auf das System den Überblick behalten und auf veränderte Rahmenbedingungen sofort reagieren können.Arbeiten wie in Excel, suchen wie in Google, Dokumente wie in Share Point. Die vertraute Arbeitsweise ermöglicht den einfachen Umstieg.Mastering ComplexityKomplexität beherrschen: Die heutigen Produkte werden immer komplexer. Die Automobilindustrie produziert derzeit in einem Umfeld, das immer komplexer, globaler und regulatorischer wird. Außerdem sind die Fahrzeuge inzwischen deutlich vernetzter und technisch ausgereifter. Diese Form der Komplexität wird künftig sogar zunehmen, weil Autos mit einem höheren Grad an Systemintegration und Interdependenz arbeiten.Mit PLATO e1ns können komplexe Systeme einfach entwickelt werden und jedes Teammitglied behält mit e1ns immer den Überblick über das Entwicklungsprojekt. Das Arbeiten auf einer zentralen Datenbank ermöglicht, dass alle Beteiligten gemeinsam an einem Gesamtmodell arbeiten und dadurch Zusammenhänge und Abhängigkeiten wesentlich besser verstehen. Dieses Verständnis ist die Grundlage, um die wachsende Produktkomplexität zu beherrschen. Entscheidend ist darüber hinaus die "angemessene" Kommunikation, die sich auch am System-Modell orientiert.Next Generation of Model Based Engineeringe1ns arbeitet modellbasiert im Web und ist damit das einzige Tool, das Model-based Systems Engineering wirklich ermöglicht.- Modellbasiertes Arbeiten- Daten werden in Echtzeit aktualisiert und sind parallel bearbeitbar- Gemeinsames Systemverständnis- Methodenbaukasten zur Verknüpfung beliebiger Qualitätsmethoden- Systemmodellierung in SysML- Einfacher Aufbau der System-ArchitekturNow Ready for VDA / AIAG FMEA AlignmentMit e1ns ist man bereit für die VDA/AIAG Harmonisierung, weil e1ns alle benötigten Funktionen in einer Software vereint:- Projektplan und D-FMEA-Aktivitäten- Integriertes Template-Management-System (Lessons Learned)- Systemanalyse mit e1ns.architect? schneller Aufbau eines Modells der Systemarchitektur- Visualisierung (Blockdiagramm, Prozessablaufdiagramm)- FMEA-Formblätter ? anpassbar und mit weiteren Methoden verknüpfbar durch den Methodenbaukasten. Zukunftssicher, da auch auf künftige Änderungen anpassbar.- Aktuelle Bewertungskataloge, inklusive Aufgabenpriorität (AP)- Maßnahmenverfolgung und Bewertung der Wirksamkeit in e1ns.actions- Durchgängige Dokumentation direkt in der Systemstruktur bei den SE, versioniert abgelegt- Produktakten auf KnopfdruckRedaktioneller Kontakt:PLATO AGJulia Meyer-HolderbaumUnternehmenskommunikationTelefon: 0451 93 09 86-17E-Mail: julia.meyer-holderbaum(at)plato.dehttps://www.plato.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Unternehmen müssen Technologiestrategie dem zunehmend komplexeren Geschäftsumfeld anpassen: Mindtree Tech Beacon 2019
AGFEO revolutioniert seine selbstentwickelte CTI-Software
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.06.2019 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536001
Anzahl Zeichen: 11327

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Lübeck


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 26 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Entwicklungsmethoden für die Konstruktion autonomer Systeme
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PLATO AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PLATO AG



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 97


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.