Kölner Stadt-Anzeiger: Fahrpreiserhöhung im Verkehrsverbund Rhein-Sieg nach Protesten vorerst vom Tisch
(ots) - K
Nahverkehr im Rheinland ist nach Widerstand aus der Politik vorl
vom Tisch. Die Gesch
Anhebung der Tarife nach Informationen des "K"
(Mittwoch-Ausgabe) zur"Diese Vorlage wird es so nicht mehr
geben", best
Preise sollten nach einer einvernehmlichen Empfehlung des
Tarifbeirats im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) in den Jahren 2020
und 2021 um jeweils 2,5 Prozent steigen.
Die VRS-Gesch
sie f
Zwei-Drittel-Mehrheit in der Verbandsversammlung erh
hatten sich bereits im Vorfeld f
die Bonner SPD-Fraktion hatte ihre Vertreterin in der
Verbandsversammlung beauftragt, gegen die Erh"Auf
lange Sicht m
Kurzfristig gilt es die regelm
Erh", sagte Angelika Esch, SPD-Fraktionschefin im
Bonner Stadtrat. In der Vergangenheit waren alle geplanten
Tariferh
Diskussion mit der erforderlichen 75-Prozent-Mehrheit oder gar
einstimmig abgesegnet worden. Jetzt muss sich das Gremium mit der
Frage befassen, welche zus
k"Wir m
direkt bezahlt werden muss", sagt Kolvenbach.
https://www.ksta.de/region/der-kampf-um-die-bahnen-zwischen-preise
rhoehungen-und-kostenlosem-nahverkehr-32757326
Pressekontakt:
K
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Original-Content von: K
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.06.2019 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535994
Anzahl Zeichen: 2387
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 60 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Fahrpreiserhöhung im Verkehrsverbund Rhein-Sieg nach Protesten vorerst vom Tisch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




