Greenpeace-Umfrage: Breite Mehrheit fordert dauerhafte Rettung des Hambacher Walds
Drei Viertel der Deutschen gegen weitere Umsiedlung von Tagebaudörfern
(ots) - Eine deutliche Mehrheit der Deutschen verkn
den Kohleausstieg mit der Erwartung, dass die Bundesregierung die
weitere Zerst
der Befragten einer neuen repr
Bundesregierung den Hambacher Wald dauerhaft rettet. Knapp drei
Viertel (72 Prozent) der Befragten wollen die von RWE geplante
Umsiedlung und damit einhergehende Zerst
stoppen. Das Meinungsforschungsinstitut Kantar hat Anfang Juni im
Auftrag der unabh
1000 Personen im gesamten Bundesgebiet befragt. "Ohne R
das Klima und den Willen der Bev
sturen Kohlekurs", sagt Anike Peters, Klimaexpertin von Greenpeace.
"Immer mehr Menschen erwarten als Antwort auf die Klimakrise einen
schnellen Ausstieg aus der Kohle. Die Bundesregierung darf ihn nicht
weiter verz" Alle Ergebnisse der Umfrage online:
https://act.gp/2ICVkN1
Die Bundesregierung kommt mit dem Kohleausstieg nicht voran. Mehr
als vier Monate nachdem die Kohlekommission ihren Ausstiegsplan
vorgelegt hat, ist weiter unklar, wann welches Kohlekraftwerk vom
Netz geht. In dieser Zeit graben sich die Kohlebagger von RWE t
n
In den vom RWE-Tagebau Garzweiler II bedrohten D
Konzern Bewohnerinnen und Bewohner mit voreiligen Bauma
Druck. Dabei k
Kohlekraftwerke, wie ihn die Kohlekommission empfiehlt, sowohl Wald
als auch D"Jeden Tag blasen RWEs Kohlemeiler
weiter Tonnen klimasch
die Erderhitzung und den Konflikt um die n
Klimaschutz an", so Peters. "Die Menschen wollen endlich wissen, wann
welches Kohlekraftwerk abgeschaltet wird."
Auch Mehrheit der CDU-Anh
D
Die auch in NRW regierende CDU findet bislang keine Antwort auf
den Wunsch vieler Menschen nach einer wirksamen Klimapolitik. Dies
spiegelt sich auch in den Umfrageergebnissen: Jeder zweite
Unions-Anh"eher unzufrieden" oder "sehr unzufrieden" mit
der Klimaschutzpolitik der schwarz-roten Bundesregierung. Zudem
erwarten 72 Prozent der Unions-Unterst
von der Bundesregierung, dass sie den Hambacher Wald dauerhaft
sch
wie Keyenberg, Beverath und Kuckum gestoppt wird.
Pressekontakt:
Achtung Redaktionen: R
0171-8780839, oder Pressesprecher Gregor Kessler, Tel. 0151-72702918.
Internet: www.greenpeace.de
Greenpeace-Pressestelle: Telefon 040-30618-340, Email
presse(at)greenpeace.de; Greenpeace auf Twitter:
http://twitter.com/greenpeace_de, auf Facebook:
www.facebook.com/greenpeace.de.
Original-Content von: Greenpeace e.V.,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.06.2019 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535565
Anzahl Zeichen: 3385
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Umweltpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Greenpeace-Umfrage: Breite Mehrheit fordert dauerhafte Rettung des Hambacher Walds
Drei Viertel der Deutschen gegen weitere Umsiedlung von Tagebaudörfern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Greenpeace e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).