SCHOTT AGübernimmt australischen Mikrofluidik-Experten MINIFAB
(ots) -
- Kunden profitieren k
hochwertigen Polymer- und Glasl
Diagnostik-Anwendungen.
- Der f
Spezialist f
abgeschlossen.
Dieser strategische Schachzug erm
deutliche St
MINIFAB ein Marktf
Mikrofluidik-L
f
Komponenten aus Glas bereit. Durch die Einrichtung von
Kompetenzzentren f
k
Kunden zuk
Foto: https://s3-ap-southeast-2.amazonaws.com/mnr-s3-prod/0029/000
269_schott1_800.jpg
Foto: https://s3-ap-southeast-2.amazonaws.com/mnr-s3-prod/0029/000
269_schott2_800.jpg
MINIFAB ist ein Vertragsunternehmen mit 150 Mitarbeitern, das
internationale Blue-Chip-Unternehmen und Start-ups in den Bereichen
Diagnostik, Medizinprodukte und Umwelt
kundenspezifischer Entwicklung und Herstellung von polymeren
mikrofluidischen und mikrotechnischen L
gegr
Melbourne und unterh
"Die Kompetenz von MINIFAB in Bezug auf kundenspezifische
Entwicklungsprojekte ist einzigartig", so Dr. Heinz Kaiser, Mitglied
des SCHOTT-Vorstands, in dessen Verantwortungsbereich das
Diagnostik-Gesch"Die Kombination unserer international
renommierten Glasentwicklungs- und Technologiekompetenz mit der
umfassenden Polymer-Technologie-Suite von MINIFAB stellt Kunden aus
der Diagnostik-Branche eine Vielzahl von Optionen f
individuellen Anwendungen bereit", erkl
"SCHOTT und MINIFAB vereint eine gro
den Alltag von Millionen Menschen verbessern. Dieser Zusammenschluss
gibt uns die M
Unsere Ingenieure, Biowissenschaftler und Experten aus der Produktion
freuen sich darauf, gemeinsam mit den Glasexperten von SCHOTT noch
bessere L", so Michael
Wilkinson, Executive Director & Acting CEO von MINIFAB.
SCHOTT plant die Transaktion in den kommenden Monaten im Rahmen
der Abschlussbedingungen abzuschlie
Informationen zu SCHOTT
SCHOTT ist ein international f
Bereichen Spezialglas und Glaskeramik. Basierend auf der Erfahrung
von
Technologiekompetenz kann das Unternehmen ein breites Portfolio
hochwertiger Produkte und intelligenter L
ein innovativer Enabler f
Pharma, Elektronik, Optik, Life Sciences sowie Automobil- und
Luftfahrtindustrie. SCHOTT verfolgt das Ziel, mit seinen Produkten
ein wichtiger Bestandteil im Leben der Menschen zu werden und baut
auf Innovationen und nachhaltigen Erfolg. Mit mehr als 15.500
Mitarbeitern an Produktions- und Vertriebsstandorten in 34 L
ist der Konzern weltweit pr
SCHOTT einen Umsatz von 2,08 Milliarden Euro. Die Muttergesellschaft
SCHOTT AG hat ihren Hauptsitz in Mainz (Deutschland) und befindet
sich zu 100% im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung. Diese ist eine der
Stiftungen in Deutschland. Als Stiftungsunternehmen
eine besondere Verantwortung f
und die Umwelt.
Informationen zu MINIFAB
MINIFAB ist ein Auftragsfertiger von polymeren mikrofluidischen
medizinischen Diagnose- und Life-Science-Forschungsger
befindet sich in privater Hand. MINIFAB hat seinen Hauptsitz im
australischen Melbourne und unterh
den USA und Europa. Weitere Informationen finden Sie auf
www.minifab.com.au
Pressekontakt:
Jonas Spitra
Manager Corporate Communication
SCHOTT AG, Hattenbergstr. 10, D-55122 Mainz
Telefon: +49 (0)6131/66-3061
E-Mail: jonas.spitra(at)schott.com
Ben Durrant
Marketing & Communications Manager
Minifab, 1 Dalmore Dr, Scoresby, Victoria, Australia 3179
Telefon: +61(0)400019395
E-Mail: bendurrant(at)minifab.com.au
https://s3-ap-southeast-2.amazonaws.com/mnr-s3-prod/0029/000269_press
-release-schott-minifab_en.pdf
Original-Content von: SCHOTT AG, MINIFAB,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.06.2019 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535196
Anzahl Zeichen: 5469
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Melbourne, Australien, und Mainz, Deutschland
Telefon:
Kategorie:
Banken
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SCHOTT AGübernimmt australischen Mikrofluidik-Experten MINIFAB
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCHOTT AG, MINIFAB (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).