Rheinische Post: Kommentar: Zu teures Pendeln
(ots) - Keine Frage: Die Immobilienpreise in D
sind so hoch, dass sich Durchschnittsverdiener nur schwer eine
Wohnung und erst recht ein Haus leisten k
ist es also eine rein theoretische Diskussion, ob es nicht auf Dauer
billiger w
Bleibe auf dem Land zu kaufen - auch um den Preis des von Fall zu
Fall teuren Pendels. Eine passende Immobilie in der Stadt k
mangels Kapital sowieso nicht bezahlen. Trotzdem sind Familien gut
beraten, den Wohnort nicht zu weit von der Metropole zu w
werden k
gute Anbindung an Bus und Bahn ist es schwierig. Und so viel Spa
macht t
kleinere Immobilie in der N
weit weg. Warum? Irgendwann sind die Kinder aus dem Haus. Und wer nur
15 oder 20 Kilometer vom B
oder E-Bike fahren. Das schont die Umwelt und h
Geld.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.06.2019 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535116
Anzahl Zeichen: 5896
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Zu teures Pendeln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




