Rheinische Post:Ärmere Länder wie Bremen rufen Strukturfördermittel des Bundes am wenigsten ab
(ots) - Ausgerechnet finanzschwache Bundesl
Bremen, das Saarland und Sachsen-Anhalt rufen die F
Bundes aus der Gemeinschaftsaufgabe regionale Wirtschaftsstruktur am
wenigsten ab. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine
kleine Anfrage der Gr"Rheinischen
Post" (Freitag) vorliegt. Demnach sch
vergangenen Jahr nur 44 Prozent der ihm zur Verf
Millionen Euro aus dem Strukturf
Sachsen-Anhalt sicherte sich nur 45 Prozent von insgesamt 85
Millionen Euro. Bremen kam auf 56 Prozent von 9,3 Millionen Euro.
Insgesamt stellt der Bund den L
Gemeinschaftsaufgabe regionale Wirtschaftsstruktur (GRW) 624
Millionen Euro zur Verf
schw
gemacht werden, etwa durch staatliche Zusch
die L
der Antwort hervorgeht. "Es darf nicht sein, dass der Mittelabruf
genau in den Bundesl
dringendsten ben", sagte Gr
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.05.2019 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534721
Anzahl Zeichen: 1783
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 27 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post:Ärmere Länder wie Bremen rufen Strukturfördermittel des Bundes am wenigsten ab
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).