BERLINER MORGENPOST: Bahn frei für E-Tretroller / Leitartikel von Tobias Kisling
(ots) - Kr
bis zum n
zusammenklappen, es mit in den Zug nehmen und in der Stadt die
letzten Meter zum Arbeitsplatz erneut rollend zur
E-Tretroller k
Alltag darstellen. Aber nicht nur f
interessant. Auch f
denen gerne das Auto genutzt wird, beispielsweise f
B
Jeder verkaufte E-Tretroller ist ein kleiner Schritt f
Verkehrswende in Deutschland, hin zu einer umweltfreundlicheren und
staufreieren Verkehrssituation. Mit der Freigabe der zweir
Flitzer durch die L
geht es um die konkrete Ausgestaltung der Sicherheit.
Denn klar ist auch: Die Sorgen m
Genauso wie Fahrr
Roller geh
aneinander gew
Scooter nicht zuzulassen. Die Bereitschaft der Deutschen zur
Verkehrswende ist hoch. Das Fahrrad gewinnt immer mehr an Beliebtheit
und einer j
vorstellen, einen E-Tretroller zu kaufen. Umweltbewusster Verkehr
wird unterst
D
auf das Verfehlen der Klimaziele.
Bund und L
wie sie Rad- und Rollerfahrern sichere Verkehrswege gew
k
Finanzhilfen f
die d
Jahrzehnt durchschnittlich 15 Millionen Euro pro Jahr f
ihrer Radwege. Mittlerweile ist in Kopenhagen die H
mit dem Fahrrad unterwegs. Auch niederl
und Utrecht oder die norwegische Hauptstadt Oslo haben hohe Summen in
den Ausbau ihrer Radnetze investiert. In Deutschland sind die
finanziellen Bem
Zahlen zeigen: Es braucht einen finanziellen Kraftakt - einerseits
bei den Radwegen, andererseits aber auch im
der reibungsfrei funktionieren muss. Der Bund und die L
dies deutlich st
den Rollern nach der Benutzung umgegangen wird. Hier hat Deutschland
ausnahmsweise einen Vorteil darin, dass es in puncto Verkehrswende
abgeschlagen ist, denn so kann es aus den Fehlern der anderen lernen.
In Paris musste beispielsweise j
werden, da die E-Tretroller kreuz und quer geparkt worden. Solche
Probleme kann Deutschland regeln, noch bevor sie
Wirklich neu ist der Roller-Hype
Weltausstellung 2000 in Hannover gab es einen Ansturm auf
Mini-Klapproller, damals noch ohne Elektroantrieb. Der Hype war
allerdings schnell wieder vorbei. Zwei Jahre nach der Expo waren die
Roller weitestgehend aus dem Stra
L
Schicksal ereilt. F
Schritt - der sowohl Rad- als auch Rollerfahrern hilft.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.05.2019 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534420
Anzahl Zeichen: 708
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Bahn frei für E-Tretroller / Leitartikel von Tobias Kisling
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).