Preisverleihung auf den Tagen der digitalen Technologien in Berlin: Gewinner des "Gründerwettbewerb - Digitale Innovationen" ausgezeichnet (FOTO)

(ots) -
Medizinische Diagnosen per K
revolutionieren, neue KI-basierte anonymisierte Big-Data-Analysen
ohne Datenschutzprobleme oder digitale Verschl
auch vor Hackern mit Supercomputern sicher sind: Diese und weitere
herausragende Start-up-Ideen wurden heute bei der Preisverleihung des
"Gr" vom Bundesministerium f
Wirtschaft und Energie (BMWi) auf den Tagen der digitalen
Technologien in Berlin ausgezeichnet.
Ein Gruppenbild finden Sie im Anhang, Pressefotos und weitere
Informationen zu den Preistr
https://bit.ly/2VzNMDL
Auf der heutigen Preisverleihung des "Gr
Innovationen" wurden insgesamt 21 Preistr
Start-ups wurden mit Hauptpreisen in H
ausgezeichnet. Ein Team erhielt zus
dotierten Sonderpreis "K" (KI). Weitere 15
Gr
Beworben hatten sich in dieser Runde insgesamt 194 Teams. Die nun
pr
Startkapital f
individuellem Coaching und Mentoring.
Oliver Wittke, Parlamentarischer Staatssekret
Bundesminister f
"Die Preistr
Ideen nicht ins Silicon Valley reisen muss: "KI made in Germany" ist
schon heute vielfach Realit
etwa der Gesundheitssektor. Der Einsatz von KI kann medizinische
Analysen und Auswertungen individualisieren und perfektionieren.
Behandlungen k
hochtechnischen Ideen sind es, die das Bundeswirtschaftsministerium
mit dem "Gr" f
unterst
Selbstst
Beitrag zur Zukunft unserer Wirtschaft."
Das Start-up KIProtect konnte gleich zwei Mal bei der Jury
punkten: Die Berliner erhielten einen der Hauptpreise sowie den
Sonderpreis "K":
- KIProtect ist eine Big-Data-L
gro
kryptographische und statistische Verfahren, um etwa sensible
Gesch
analysieren. So entstehen neue, datengetriebene
Wertsch
Die f
- core sensing technologies aus Darmstadt entwickelt und
produziert mechanische Komponenten, die ihre Umwelt sensorisch
erfassen. Die integrierten Sensoren messen auf sie einwirkende
Kr
Temperatur. So wird aus einer klassischen Antriebswelle im Auto
ein sensorisches Bauteil, welches seinen Wartungsbedarf
vorausschauend mitteilt, oder aus einer einfachen Gehhilfe ein
Assistenzsystem, das den Patienten beim Erlernen der korrekten
Gangart unterst
- Das Berliner Gr
entwickelt, mit der Computersimulationen im Maschinenbau
deutlich weniger Zeit und Know-how erfordern. Die cloudbasierte
Software erm
Flugzeug- oder Schiffbau mit weniger Vorbereitungsaufwand und
h
die oft langen Entwicklungszeiten ihrer Produkte verk
- ebenbuild aus M
verbessern. Die Software nutzt computertomografische Aufnahmen
und K
patientenspezifischen Modells der Lunge. Dieses erm
automatisierte, personalisierte und pr
optimalen Beatmungsparameter.
- Auch das Berliner Start-up mediaire setzt auf K
Intelligenz, um die medizinische Versorgung zu verbessern.
mediaire hat ein KI-basiertes Diagnose-Report-System entwickelt,
das Radiologen trotz Zeitdruck fundierte Diagnosen erm
Beispielweise werden bei Aufnahmen des Gehirns automatisch die
Volumenverluste in bestimmten Hirnregionen gemessen, um so
Hinweise auf Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson zu geben.
- Die Gr
Verschl
mathematische Gitterproblem zugrunde liegt. Der Clou: Selbst
Quantencomputer, eine neue Generation von leistungsstarken
Rechnern, werden ihre Verschl
brechen k
keinen hohen Rechen- und Ressourcenaufwand und eignet sich daher
insbesondere f
"Gr"
Der "Gr" ist ein
Ideenwettbewerb, ausgerichtet vom Bundesministerium f
und Energie (BMWi). J
deren Rahmen eine Jury mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft
und Wirtschaft jeweils bis zu sechs Gr
von je 32.000 Euro auszeichnet. Dar
f
wechselnde Sonderpreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Alle
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine schriftliche
Einsch
Pressekontakt:
Hanna Irmisch
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Hauptstra
Telefon: 030 - 40 00 652 - 13, Fax: 030 - 40 00 652 - 20,
E-Mail: gruenderwettbewerb_presse(at)lhlk.de
Original-Content von: Gr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.05.2019 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534320
Anzahl Zeichen: 6819
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 23 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Preisverleihung auf den Tagen der digitalen Technologien in Berlin: Gewinner des "Gründerwettbewerb - Digitale Innovationen" ausgezeichnet (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).