Rheinische Post: Zum Aufatmen zu früh
(ots) - von Maximilian Pl
Es war der heutige Thyssenkrupp-Chef und damalige Finanzvorstand,
Guido Kerkhoff, der w
Stahl-Joint-Venture mit Tata Steel forderte, die Belegschaft m
eine Zeit der Unsicherheit schon mal aushalten. Die Aussagen sorgten
bei Arbeitnehmervertretern f
Kerkhoff und sein Personalvorstand Oliver Burkhard haben daraus
ihre Schl
geplatzten Stahl-Joint-Venture verloren sie keine Zeit, um die
f
ihnen getroffene Grundsatzvereinbarung kam nur einen Tag nach
Bekanntgabe der Kehrtwende zustande.
Hei
wenn der Konzern seine soziale Verantwortung beteuert, will er einen
echten Ausschluss betriebsbedingter K
Stahl-Joint-Venture bis 2026 gegeben h
Mitarbeiter werden einmal mehr "eine Zeit der Unsicherheit" aushalten
m
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.05.2019 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534228
Anzahl Zeichen: 1496
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Zum Aufatmen zu früh
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).