Neue Westfälische (Bielefeld): Gerichtsvollzieher in NRW leben gefährlich
"Null Toleranz" gilt nicht für alle
Lothar Schmalen, Düsseldorf
(ots) - Die schwarz-gelbe Landesregierung spricht gerne
und oft von "Null Toleranz" gegen Straft
sie das Land NRW sicherer machen. Doch die Null-Toleranz-Strategie
gilt offenbar nicht f
und Gerichtsvollzieherinnen. Diese Staatsdiener k
des Rechtsstaats. Wie kann es da sein, dass nur ein ganz geringer
Teil der Attacken gegen sie zur Strafanzeige gebracht wird? Sie sind
k
Beleidigung der
offenbar nicht wenige rechtsextremistische Reichsb
ein bezeichnendes Licht auf diese
die die NRW-Justiz in nur einem Jahr z
der Wahrheit, denn l
Nat
es wollen. Doch Justizminister Peter Biesenbach (CDU) macht es sich
zu einfach, wenn er darauf verweist. Es w
die der Amtsgerichtsdirektoren - sie sind die Vorgesetzten der
Gerichtsvollzieher, daf
Attacke auf einen Gerichtsvollzieher nicht die Ausnahme ist, sondern
die Regel.
Pressekontakt:
Neue Westf
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de
Original-Content von: Neue Westf
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.05.2019 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534080
Anzahl Zeichen: 3610
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Gerichtsvollzieher in NRW leben gefährlich
"Null Toleranz" gilt nicht für alle
Lothar Schmalen, Düsseldorf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).