Grüner Ort für rote Liste: Architekturfestival schafft ein Paradies für bedrohte Tiere
Das von JenaKultur veranstaltete Echtzeit-Architekturfestival anlässlich des 100jährigen Bauhaus-Jubiläums in Jena endet mit spannenden Entwürfen und Ideen / Siegerarbeit widmet sich Tierschutz / Publikumspreis für „Fliegende Teppiche“ am Stadtplatz / Großes Publikumsinteresse zum Finale / Mehr als ein Dutzend Veranstaltungen zum Thema bis in den Juli geplant
Jena-Lobeda, 08.05.2019. Ein Refugium für bedrohte Insekten und Kleintiere und eine Installation zum Kräuterpflücken, Verweilen und ins Gespräch kommen am Lobedaer Stadtplatz haben das Rennen beim dreitägigen Architekturfestival 72 Hour Urban Action in Lobeda gemacht. Die Entwürfe wurden am Sonntag zum Ende des Echtzeit-Spektakels mit einem mit 6.000 Euro dotierten Jury- sowie einem Publikumspreis ausgezeichnet. Am Tag des Finales waren mehr als 3.000 Besucher gekommen, darunter viele Bürger, aber auch Kunst- und Architekturinteressierte. Neben dem Rahmenprogramm mit mobilem Repaircafé, Flashmob und Konzerten standen die finalen Arbeiten der 120 Teilnehmer im Fokus, die an 10 Orten temporäre Architekturkonzepte umgesetzt haben. Bis Juli finden weitere Veranstaltungen statt.

(businesspress24) - In Zeiten, in denen "Team Template".
Die Konstruktion folgt dem Ideal eines Plattenbaus
Das interdisziplin
Neben dem Jurypreis konnten die Bewohner Lobedas f
der Teammitglieder.
Ziel aller zehn temporeichen Architekturmissionen war es, aus
Jena Lobeda ist als bekannte Plattenbausiedlung f
", sagt Oberb
Der Besucherandrang am Wochenende hat gezeigt, wie schnell der durch die Architektur eingeleitete Dialog angenommen wurde. Zu den Installationen, Tanzperformances, dem Zirkusworkshops f
Die Installationen bleiben mindestens bis zum 8. Juli 2019 stehen. Zudem gibt es ein fortf
Themen in dieser Pressemitteilung:
architekturfestival
stadtentwicklung
72-hour-urban-action
echtzeit
architektur
design
stadtplanung
stadtgestaltung
jena
lobeda
kultur
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
72 Hour Urban Action Lobeda ist der erste Echtzeit-Architekturwettbewerb, bei dem internationale Experten gemeinsam mit Anwohnern zusammenarbeiten. Zehn Teams werden in nur drei Tagen und drei Nächten urbane Bauwerke im öffentlichen Raum konzipieren. 72HUA ermöglicht es durch Schnelligkeit und gemeinsames Anpacken das Stadtbild zu verändern. 2010 wurde das Design- und Architekturfestival von Kuratorin Gilly Karjevsky und dem Architekten Kerem Halbrecht in Israel ins Leben gerufen. Seitdem veranstaltet 72HUA jährlich internationale Projekte. Lokale Probleme und Potentiale werden aufgespürt und schnelle, alternative Ideen angeboten. Der Wettbewerb bietet die Möglichkeit, die Wahrnehmung des öffentlichen Raums neu auszurichten.
JenaKultur
Ansprechpartnerin: Caroline Zacheiß
Knebelstraße 10
D-07743 Jena
T +49 3641 49-8172
F +49 3641 49-8005
caroline.zacheiss(at)jena.de
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartnerin: Tristan Thaller
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
T +49 (0)89.45 23 508-15
F +49 (0)89.45 23 508 20
tristan.thaller(at)scrivo-pr.de
https://www.scrivo-pr.de
Datum: 08.05.2019 - 04:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534057
Anzahl Zeichen: 6425
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tristan Thaller
Stadt:
München
Telefon: +49892350815
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.05.2019
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 72 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüner Ort für rote Liste: Architekturfestival schafft ein Paradies für bedrohte Tiere
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).