Rheinische Post: VRR-Chef droht notfalls mit Kündigung von Verkehrsverträgen
(ots) - Nach der Abmahnung von drei
Eisenbahnverkehrsunternehmen durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
(VRR) hat sich dessen Chef, Ronald L
Ma"Rheinischen Post"
(Donnerstag) sagte der neue VRR-Chef auf die Frage, ob er bereit sei,
einen Verkehrsvertrag zu k"Absolut. Aber das w
Ratio." Alternativ sei es m
nicht laufe, diese dem Unternehmen dauerhaft oder vor
entziehen. "Das ist juristisch zwar kniffelig, aber machbar", sagte
der VRR-Chef.
L
Unternehmen DB Regio, Nordwestbahn und Keolis abgemahnt, weil der VRR
massive Qualit
hatte. Die Abmahnung habe Erfolg gehabt. Bei DB Regio gebe es
erhebliche Verbesserung bei der Fahrzeugbereitstellung, "auch wenn
wir noch nicht beim Optimum sind", sagte L
vorher f
Probleme bei der Nordwestbahn und Keolis seien personalbedingt
gewesen. "Das Management beider Unternehmen hat zu lange
offensichtliche Engp
versucht, diese durchzumogeln. Deshalb habe ich ihnen externe Berater
ins Haus geschickt", so L
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.04.2019 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533966
Anzahl Zeichen: 1708
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: VRR-Chef droht notfalls mit Kündigung von Verkehrsverträgen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).