businesspress24.com - RAMPF präsentiert Gap-Filler-Kompetenz
 

RAMPF präsentiert Gap-Filler-Kompetenz

ID: 1533678

Battery Show Europe 2019: Neues Silikon-Elastomer RAKU® SIL 27-1004 / Kolbendosierpumpe KDP für höchste Präzision und Geschwindigkeit

RAMPF: Enabler der ElektromobilitätRAMPF: Enabler der Elektromobilität

(businesspress24) - Material und Maschine für effektives Wärmemanagement: Auf der Battery Show Europe – Stuttgart, 07.05. bis 09.05., Stand 830 – präsentiert die internationale RAMPF-Gruppe ihr neues 2K-Silikon-Elastomer RAKU® SIL 27-1004 sowie KDP-Kolbendosierpumpen für die Verarbeitung hochgefüllter und abrasiver Materialien.

Gap Filler (Wärmeleitpasten) werden vor allem in Bauteilen der Leistungselektronik und Batterieindustrie eingesetzt, um Lücken in den Wärmeschnittstellen zwischen Kühlkörper und Bauelement zu schließen. Die hohe Wärmeleitfähigkeit des Materials wird dabei durch dünnere Klebefugen sowie die gute Benetzung weiter erhöht.

Auf der Battery Show Europe 2019 präsentieren RAMPF Polymer Solutions und RAMPF Production Systems die folgenden Gap-Filler-Kompetenzen:

Gap-Filler RAKU® SIL 27-1004 von RAMPF Polymer Solutions:

RAKU® SIL 27-1004 ist ein weiches, hoch viskoses, pastöses 2K-Silikon-Elastomer mit
>hoher Wärmeleitfähigkeit
>schneller Aushärtung bei Raumtemperatur
>beschleunigter Aushärtung bei Wärme
>niedriger Shore Härte
>sehr guten elektrisch isolierenden Eigenschaften

Das Form-in-place-Gießharzsystem mit einem Temperatureinsatzbereich von -60 bis +200 °C wird in elektronischen Baugruppen unter anderem in der Automobil-, Elektronikbauteile- und Computerindustrie eingesetzt.

Kolbendosierpumpen KDP von RAMPF Production Systems:

RAMPF Production Systems hat für die Applizierung von Gap Filler die verschleißarmen Kolbendosierpumpen KDP für geringe Wartung, höchste Präzision und höchste Geschwindigkeiten entwickelt. KDP sind universell einsetzbar und können Wärmeleitpasten mit einer Dosierleistung von über 10 g/sec applizieren. Sie arbeiten nach dem Prinzip der volumetrischen Zwangsdosierung und dosieren druck- und viskositätsunabhängig.

Die Servoantriebstechnik ermöglicht einen geschwindigkeitsvariablen Materialausstoß und damit die Einstellung von beliebigen Mischungsverhältnissen bei 2K-Materialien. Die optimale Anpassung an die Prozessbedingungen wird durch das servoelektrische Übersetzungsprinzip abgerundet.





Weitere Highlights:

>Silikon-Dichtungsschäume: RAKU® SIL 37-1210 ist bereits bei führenden Herstellern der Automobilbranche gelistet und punktet mit geringer Härte und geringer Stauchhärte für niedrige Verbaukräfte. Zusätzlich bietet der Schaum eine hohe Temperatur- (bis 220 °C) und Chemikalienbeständigkeit. Einsatzbereiche sind Anwendungen wie Batterieabdeckungen und -ladestationen sowie Ladestecker.

>Elektrogießharze auf Basis von Polyurethan, Silikon und Epoxid punkten mit hoher thermischer, chemischer und mechanischer Beständigkeit. So werden u. a. Batteriesensoren und -ladestationen, Ladestecker für Elektrofahrzeuge, Relais und Transformatoren zuverlässig und effizient gegen chemische Substanzen und Umwelteinflüsse wie Wärme, Kälte und Nässe geschützt.

>Automatisierungslösungen für Produktionsabläufe mit integrierter Dosiertechnik: Zusätzlich zur Kernkompetenz Misch- und Dosiertechnik entwickelt RAMPF Production Systems kundenspezifische Automatisierungssysteme. Dazu gehören Handling und Robotik, Bauteiltransport und Steuerungstechnik sowie die Erfassung aller Prozessparameter mit MES-Anbindung. Auch Werkzeug- und Vorrichtungsbau, Materialvorbehandlung (Aktivierung), Wärmebehandlung, Bildverarbeitung und Sensorik sowie berührungslose Messtechnik gehören zum Prozessautomatisierungsportfolio des Unternehmens.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die RAMPF-Gruppe steht für Engineering and Chemical Solutions und bietet Antworten auf ökonomische und ökologische Bedürfnisse der Industrie.

Das Kompetenz-Spektrum umfasst:

> Herstellung und Recycling von Werkstoffen für die Formgebung, den Leichtbau, das Verbinden und zum Schutz
> Produktionstechnische Systeme für die präzise, dynamische Positionierung und Automatisierung sowie Technologien für die Herstellung komplexer Composite-Teile
> Umfassende Lösungen und Services, insbesondere in Bezug auf innovative und kundenindividuelle Anforderungen

Damit schafft RAMPF seinen Kunden Zugang zu profitablem und nachhaltigem Wachstum.

Die RAMPF-Gruppe mit Hauptsitz in Grafenberg (bei Metzingen) sichert ihre Präsenz am Markt mit weltweit über 880 Mitar-beitern und sechs Kernkompetenzen:

> RAMPF Machine Systems mit Sitz in Wangen (bei Göppingen) entwickelt und produziert mehrachsige Positionier- und Bewegungssysteme sowie Rumpf- und Basismaschinen auf der Grundlage von hochpräzisen Maschinenbetten und Gestellbauteilen aus alternativen Werkstoffen.

> RAMPF Production Systems mit Sitz in Zimmern o. R. entwickelt und produziert Misch- und Dosieranlagen zum Kleben, Dichten, Schäumen und Vergießen verschiedenster Materialien. Ebenso verfügt das Unternehmen
über umfassende Automatisierungskompetenz rund um die Verfahrenstechnik.

> RAMPF Composite Solutions mit Sitz in Burlington, Kanada, ist ein ganzheitlicher Composites-Anbieter für Unter-nehmen in der Luftfahrt- und Medizinindustrie. Das Unternehmen bietet ein allumfassendes Serviceportfolio, welches unter anderem das Design und die Herstellung von Composite-Teilen, die fasergerechte Konstruktion (Neukonstruktion, Umkonstruktion, Strukturoptimierung) sowie die hochpräzise Produktion von Faserverbundbauteilen umfasst.

> RAMPF Eco Solutions mit Sitz in Pirmasens entwickelt chemische Lösungen zur Herstellung hochwertiger alternativer Polyole aus PUR- und PET-Reststoffen. Dieses Know-how fließt ein in die Planung und Konstruktion von kun-denspezifischen Anlagen zur Polyolherstellung.

> RAMPF Polymer Solutions mit Sitz in Grafenberg entwickelt und produziert reaktive Kunststoffsysteme auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon. Das Produktportfolio umfasst flüssige wie thixotrope Dichtungssysteme, Elektrogießharze und Konstruktionsgießharze, Kantenvergusssysteme, Filtervergusssysteme und Klebstoffe.

> RAMPF Tooling Solutions mit Sitz in Grafenberg entwickelt und produziert Block- und Flüssigmaterialien für den modernen Modell- und Formenbau. Zum Kompetenzspektrum für konturnahe Modelle gehören Leistungen und Produkte nach Maß wie Pasten, Großvolumen- und 1:1-Verguss sowie Prototypingsysteme.

RAMPF hat Standorte in Deutschland, den USA, Kanada, Japan und China.

Die Unternehmen der RAMPF-Gruppe sind unter dem Dach einer Holding – RAMPF Holding GmbH & Co. KG – mit Sitz in Grafenberg vereint.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ford Chip Ganassi Racing verpasst Sieg in Long Beach erst durch Pech im Finale (FOTO)
Lantech bietet ab sofort On-Board-Netzwerk-Lösungen für Zug, Metro und Straßenbahn an
Bereitgestellt von Benutzer: RAMPF
Datum: 16.04.2019 - 05:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533678
Anzahl Zeichen: 3759

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Grafenberg



Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.04.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RAMPF präsentiert Gap-Filler-Kompetenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RAMPF Holding GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RAMPF ist ein gesundes Unternehmen ...

Die RAMPF-Gruppe ist für ihr vorbildliches Verhalten und ihren Beitrag für die Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeiter mit dem Gütesiegel „BFK – Gesundes Unternehmen“ ausgezeichnet worden. Mit der Zertifizierung „BFK – Gesundes Un ...

Alle Meldungen von RAMPF Holding GmbH & Co. KG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 115


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.