NOZ: Uwe Kockisch: Diesem Mann verdanke ich meine Karriere
(ots) - Uwe Kockisch: Diesem Mann verdanke ich meine
Karriere
Direktor einer DDR-Schauspielschule b
wegen Republikflucht f
Hilfsgarderobier im Stadttheater Cottbus
Osnabr
Direktor der Schauspielschule Berlin, der sp
Busch, seine Karriere. Nach einem Vorsprechen habe die Pr
zun"Neuen
Osnabr": "Sie kam wieder rein mit einem Mann, der - wie
sich nachher rausstellte - der Direktor der Schauspielschule war. Ich
musste noch mal vorsprechen und dann drau
dauerte - bis der Direktor wieder rauskam, mich reinholte und fragte:
Willst du ins erste oder ins zweite Studienjahr?"
Hintergrund dieser Frage sei eine Haftstrafe wegen Republikflucht
gewesen, sagte Kockisch weiter: "Ich h
wegen der Fluchtgeschichte gar nicht immatrikuliert werden d
Der Direktor wusste davon und wollte die Immatrikulation umgehen,
indem er mich gleich ins zweite Jahr nimmt. Viele Jahre sp
ich dann erfahren, dass er sogar f
mit einer Flasche Cognac zu ihm gefahren, wir haben in seinem
Sekretariat die Nacht durchgetrunken, er hat mir sein Leben erz
und ich ihm meins."
Angefangen habe alles am Theater in Cottbus, sagte Kockisch: "Da
war ich als Sch
Gef
- es gab in der DDR ja eine Arbeitspflicht -, bin ich zum Theater,
habe den Verwaltungschef angesprochen und ihm alles erz
meiner nicht gerade staatsfreundlichen Vergangenheit. Er hat mir
zugeh
einen Nachtpf" Er habe dann als
Nachtpf
In dieser Zeit habe er begonnen, sich f
begeistern, berichtete der 75-J"Wenn ich den Nachtdienst als
Pf
mich niemand von unten sehen konnte. Durch die St
ich dann den Schauspielern bei der Probe zugesehen - das fand ich
spannend. Aber auf die Idee zu kommen, so etwas selbst zu machen,
w"
Kockisch ist am kommenden Montag (20.15 Uhr) im ZDF-Drama "So weit
das Meer" und am Donnerstag im Ersten als Commissario Brunetti in der
25. Donna Leon-Verfilmung "Ewige Jugend" zu sehen. Obwohl er bereits
75 und Donna Leon 76 sei, denke man nicht ans Aufh
Kockisch: "Ein Ende ist nicht in Sicht".
Pressekontakt:
Neue Osnabr
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.04.2019 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533545
Anzahl Zeichen: 3282
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 71 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Uwe Kockisch: Diesem Mann verdanke ich meine Karriere
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).