Rheinische Post: Deutsche Wirtschaft protestiert gegen Regierungspläne für Menschenrechte-Gesetz
(ots) - Die deutsche Wirtschaft l
der Bundesregierung, Unternehmen bei ihren Auslandsgesch
allen Lieferketten notfalls per Gesetz zur Einhaltung der
Menschenrechte zu zwingen. "Hier wird eine faktische Unm
von den Unternehmern verlangt: Sie sollen pers
haften, das sie pers
beeinflussen k", sagte Arbeitgeberpr
D"Rheinischen Post" (Montag). "Da wo ich als Unternehmer
pers
Ausland habe, f
unseren sozialen und ",
sagte Kramer. "Aber nicht dort, wo ich das gar nicht beeinflussen
kann oder als Mittelst
ist absurd", sagte der Pr
Arbeitgeberverb"Ich hoffe, dass die Bundesregierung von
diesem Unsinn absieht."
Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) stellte sich dagegen hinter
die Pl"Unsere Unternehmen m
Produkte, die sie verkaufen, unter menschenw
Arbeitsbedingungen hergestellt wurden. Es geht zum Beispiel um
Kinderarbeit und Zwangsarbeit, die wir ausschlie", sagte
Heil der "Rheinischen Post". "Wenn wir nach der Untersuchung im
n
gr
nachhaltigen Lieferketten halten, wollen wir das gesetzlich
vorschreiben." Er sehe sich da in guter Gesellschaft: "Das ist ein
wichtiges Anliegen des Bundesau
Entwicklungsministers und der Justizministerin", sagte Heil. "Ich
w
und im Kanzleramt", betonte der SPD-Politiker.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.04.2019 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533315
Anzahl Zeichen: 2942
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Deutsche Wirtschaft protestiert gegen Regierungspläne für Menschenrechte-Gesetz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).