Westfalen-Blatt: Kommentar zur geringen Getreideernte
(ots) - Es fehlen 30 Millionen Tonnen Getreide: Noch vor
einem Jahrhundert h
nach sich gezogen. Heutzutage sichern globaler Handel und eine hoch
technisierte Landwirtschaft die Versorgung selbst in D
Das ist ein Fortschritt, f
sollte. Doch es gibt ein Problem: Je mehr Menschen in wirtschaftlich
weit entwickelten Regionen leben, desto gr
mehr - vor allem nach mehr Fleisch. China ist das ein Musterbeispiel.
Mehr Fleisch bedeutet mehr Bedarf an Futtergetreide und somit mehr
Anbaufl
Methanaussto
Beschleunigung des Klimawandels f
mehr D
fehlt der Politik - gerade auch in Deutschland - der Mut,verbindliche
Regeln f
wieder wirkliche Hungerkrisen geben, bevor sich das
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Dominik Rose
Telefon: 0521 585-261
d.rose(at)westfalen-blatt.de
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.04.2019 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533303
Anzahl Zeichen: 3794
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Kommentar zur geringen Getreideernte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).