neues deutschland: Kommentar zur Enteignungsdebatte in Berlin
(ots) - In Berlin geschieht Ungeheuerliches. Die helfende
Hand der Linkspartei im R
Umsturzfantasien zutrauen, werben B
Enteignung eines in Verruf geratenen Wohnungsunternehmens. Schleicht
hier eine Revolution per Unterschriftenliste heran? Schrille
Reaktionen kapitalnaher Parteien und Vereine lassen dies fast
glauben. Man solle Artikel 15 und damit den
Grundgesetz
sogar. Zu erkennen ist, dass zumindest die Gegenseite des zugrunde
liegenden Gesellschaftskonflikts keine Minute z
letzten Register zu ziehen, um ihre Pfr
Tagt
Verteidigung ruft. Der Kannibalismus des Marktes ficht niemanden an;
es ist das Motiv des Gemeinwohls, das die jetzige Enteignungsdebatte
antreibt und die FDP auf die Palme bringt. Tats
Grundgesetz die Frage nach der Wirtschaftsordnung in Deutschland
offen. Das hat dem Kapitalismus bisher nicht geschadet. Doch Zweifel
an seiner Allmacht auszumerzen, scheint der FDP die Gelegenheit
g
vorherzusagen. Denn auch wenn die B
Kreativit
Systemfrage aufgerufen ist - ob die
Lotse aus dem Wohnungs- und Mietennotstand w
bewiesen. Und im Streit um die im Enteignungsfall anstehende
Entsch
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.04.2019 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533239
Anzahl Zeichen: 2371
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 24 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur Enteignungsdebatte in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).