Rheinische Post: Kommentar: Zwischen G8 und G9 zu wählen, hätte Vorteile
(ots) - Kaum ein Thema hat Eltern, Lehrer und Sch
in NRW in den vergangenen Jahren mehr bewegt als das Turbo-Abi. Zu
stressig, zu viele Lerninhalte in zu kurzer Zeit, zu viel Unterricht
am Nachmittag, zu junge Abiturienten - das waren die
Haupt-Kritikpunkte. Eine der ersten Amtshandlungen der
Schulministerin war es daher, G8 abzuschaffen. Nun, da die Schulen
entschieden haben, wird klar: Nur sehr wenige werden an der
achtj
gedacht: Eltern und Sch
zwischen G8- und G9-Gymnasien. Dieser Wahlm
abzugewinnen. Manche Sch
wussten es zu sch
Zeit zur Berufsorientierung hatten. Und schlie
Eltern k
realisieren, dass das Ganztagsangebot - sofern es bestehen bleibt -
mit dem verbindlichen Unterricht zu Zeiten von G8 nicht zu
vergleichen ist. Dar
wie Geschichte. Es stellt sich nun die Frage, ob es Sinn macht, f
die wenigen Ausnahmen einen gesamten Bildungsgang aufrechtzuerhalten.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.04.2019 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533107
Anzahl Zeichen: 5665
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 22 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Zwischen G8 und G9 zu wählen, hätte Vorteile
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).