BERLINER MORGENPOST: Hört auf die Leute vor Ort / Alexander Dinger über die Groß-Razzia in Berlin
(ots) - Die Beh
noch nicht mal ausgewertet, schon kursierten wieder die ersten
erwartbaren Meinungen. W
sprachen, forderten andere die H
Grabenk
nicht hart zu sein, sonder er muss einfach nur funktionieren. Gesetze
sind wunderbar emotionslos. Sie m
Dass das in Neuk
war, erf
berichten Mitarbeiter aus dem Bezirksamt zum Beispiel von Shisha-Bars
und Caf
nehmende Buchf
in der Hand hat, schlie
haben. Oder Mitarbeiter berichten von kleineren Eins
Lokalen, um die man lieber einen Bogen macht, weil dort zu viel
"Potenzial" unterwegs sei. Das hei
junge, gut durchtrainierte M
Ordnungsamtes den Laden lieber doch nicht kontrollieren.
Und da kommen die vermeintlichen Show-Veranstaltungen des
Innensenators ins Spiel. Wenn in so einem Laden mit viel Potenzial
auf einmal sehr viele gut durchtrainierte Bereitschaftspolizisten mit
noch viel mehr Potenzial stehen, dann sendet das vor allem eine
Botschaft, und die hei
wehrhaft. Mitarbeiter des Ordnungsamtes k
Kontrollen wie
sondern die emotionslose Anwendung von Gesetzen.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.03.2019 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532901
Anzahl Zeichen: 3000
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 36 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Hört auf die Leute vor Ort / Alexander Dinger über die Groß-Razzia in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).