EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber warnt: Wer Nationalisten wählt, bekommt Londoner Verhältnisse auch in Berlin
(ots) - Manfred Weber, Spitzenkandidat der Europ
Volkspartei f
Kommissionspr
AfD scharf angegriffen. "Die AfD ist die Brexit-Partei Deutschlands.
Wer Populismus und Nationalismus w
Verh
f", warnte der CSU-Politiker im Fernsehsender phoenix
(Montag, 25. M
f
falschen Versprechungen Menschen in die Irre f"Alle diejenigen,
die den Brexit bef
Menschen keine Orientierung mehr geben", sah Weber die aktuellen
Ereignisse in Gro
an. "Wenn sich das Parlament nicht einigen kann, w
Folge, diese Frage an die B", pl
Spitzenkandidat f
Unabh
zu reformieren und in vielen Bereichen auch zu verbessern.
"Deutschland muss bei sozialen Fragen besser zuh
und Griechenland 50 Prozent der jungen Menschen keine Arbeit haben,
dann m
beschweren, wenn Populisten Wahlen gewinnen", so Weber, der sich f
erheblich st
diesen L
Menschen dort eine Perspektive zu geben. Europ
Arbeitslosenversicherungs-Systeme lehnte Weber jedoch ab. "Daf
Europa nicht reif genug."
Viele Menschen seien durch unterschiedliche Entwicklungen derzeit
verunsichert. "Es braucht Mut und F
Orientierung geben. Ich bin ",
zeigte sich Weber optimistisch.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse(at)phoenix.de
presse.phoenix.de
Original-Content von: PHOENIX,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.03.2019 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532755
Anzahl Zeichen: 2427
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 28 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber warnt: Wer Nationalisten wählt, bekommt Londoner Verhältnisse auch in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).