Rheinische Post: Frauen häufiger als Männer von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen
(ots) - Frauen sind st
Langzeitarbeitslosigkeit betroffen. Unter allen erwerbslosen Frauen
werden 34 Prozent als Langzeitarbeitslose eingestuft, w
den M
Bundesregierung auf eine Frage der Gr
M"Rheinischen Post"
(Montag) vorliegt. Im Durchschnitt liegt die Quote der
Langzeitarbeitslosen unter allen Erwerbslosen demnach bei 30 Prozent.
Langzeitarbeitslose sind Erwerbslose, die ein Jahr oder l
arbeitslos sind. Sie beziehen in der Regel das Arbeitslosengeld II in
vollem Umfang oder als aufstockende Hilfe zum Lebensunterhalt.
Alleinerziehende Frauen sind davon besonders oft betroffen.
"Vorbehalte von Arbeitgebern und fehlende oder nicht passgenaue
Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie k
wirken", hei
Arbeit (BA) achte bei ihrer Vermittlungsarbeit in den Job-Centern
bereits auf die besonderen privaten Lebensumst
langzeitarbeitslosen Frauen. "Trotz Fachkr
die Langzeitarbeitslosigkeit. Und Frauen sind besonders betroffen",
sagte M
wolle, komme reichlich sp"Die Bundesregierung h
handeln m"
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.03.2019 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532714
Anzahl Zeichen: 1548
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Frauen häufiger als Männer von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).