Social Engineering: Die Kunst der Täuschung
(PresseBox) - Im digitalen Zeitalter ist Hacking die wohl am weitesten verbreitete Form von Cyberkriminalit
Unter Social Engineering versteht man eine Form des Betrugs mit dem Ziel, bei Personen bestimmte Handlungsweisen hervorzurufen. Durch zwischenmenschliche Beeinflussung und Manipulation bringen Betr man deshalb auch vom ?Human Hacking?, da statt eines Computers die Psyche eines Menschen gehackt wird.
?Social Engineering tritt
Die Angreifer bedienen sich bei ihrem Vorgehen tief verwurzelter Mechanismen der menschlichen Psyche, wie beispielsweise Vertrauen und Gemeinsamkeiten. Vor der ersten Kontaktaufnahme werden Informationen zu den Opfern gesammelt, die wichtige Kontakte, Interessen oder die aktuelle Lebenssituation betreffen. Dann wird eine Mail im Namen eines Bekannten verschickt, in die Einzelheiten eingebaut werden, die theoretisch nur das Opfer und der Absender kennen. Die Betroffenen denken somit nicht weiter rteilen spielen sie mit der Gier der menschlichen Natur.
Mit anderen Worten: Social Engineers instrumentalisieren Menschen f
Veranstalter und Treration mit den IT-Sicherheitsexperten der 8com GmbH & Co. KG wurde ein Konzept entwickelt, das die Sch
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.03.2019 - 06:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532266
Anzahl Zeichen: 5236
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Neustadt an der Weinstraße
Telefon:
Kategorie:
Internet-Portale
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 66 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Social Engineering: Die Kunst der Täuschung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
8com GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).