BERLINER MORGENPOST: Generation Pflege / Kommentar von Julia Emmrich
(ots) - Seit Jahrzehnten gibt es eklatante M
Pflege. Genauso lange warnen Experten vor einer Versch
Lage, vor Geldmangel im System, vor Personalmangel und
Seit Langem steht also fest, dass Deutschland in der Pflege auf
Verschlei
schraubte an den Pfleges
liegen. Das hat sich ge
Gro
Betroffenheit!
F
klar, dass da schon irgendjemand sein wird, der sich im Notfall um
die alten Eltern k - so wie fr
Tanten, die Enkelinnen. Das Gleiche gilt f
T
oft auch die anstrengende Pflege nicht zutrauen - was dann? Seit auch
die professionellen Meinungsmacher immer
stehen, gewinnt die Pflegefrage an Gewicht.
Als Ursula von der Leyen damals von der Pflege ihres demenzkranken
Vaters, des ehemaligen Ministerpr
war das noch eine Ausnahme. Als Gesundheitsminister Jens Spahn
erkl
l
Politiker lieber von der Sorge, zu wenig Zeit f
haben, als von Sorge, keine gute Betreuung f
Familienmitglieder zu finden. Anders als bei Experten gilt zudem f
Politiker: Gemessen werden sie nicht am Problembewusstsein, sondern
am Handeln. Es wird also h
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.03.2019 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532250
Anzahl Zeichen: 6839
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 30 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Generation Pflege / Kommentar von Julia Emmrich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).