businesspress24.com - Praxis Workshop Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern
 

Praxis Workshop Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern

ID: 1532183


(PresseBox) - Praktiker wissen schon lange, dass man die Instandhaltung mechanischer Antriebe mit Hilfe von Condition Monitoring optimieren kann. Doch wie geht das? Worauf muss man achten? Welche Sensoren und welche Analyseverfahren funktionieren am besten? Welches System von welchem Anbieter ist f

Im Praxis Workshop Condition Monitoring an Getrieben und W

Im zweiten Teil des Praxis Workshops wird gezeigt, wie die Systeme der GfM funktionieren. Das mobile Diagnosesystem PeakStore5 wird als vier-, acht- und zw

Die Veranstaltung beginnt am 21. Mai 2019 um

Die GfM Gesellschaft f

Mittels Schwingungsdiagnose ist es mie ihm die Planung der Instandhaltung erleichtern und ihn vor ungeplanten Stillst

Zur Erfassung von Daten werden Online- und Offline-Systeme angeboten. Die Betreuung der Systeme und Verarbeitung der Daten werden mit Hilfe der Software Peakanalyzer Manager realisiert, mit der auch Daten anderer Quellen vollautomatisiert verarbeitet werden k

Die GfM wurde 1999 gegr



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH ist Spezialist für die Diagnose von wälzgelagerten Industriegetrieben. Neben der Schwingungsdiagnose an Antrieben, der Drehmomentanalyse sowie der Inspektion, der Endoskopie und der Rotorblattlagerdiagnose an Windenergieanlagen werden Messgeräte für die Offline-Maschinendiagnose sowie Online-Condition-Monitoring-Systeme entwickelt und vertrieben. Darüber hinaus bietet die GfM Seminare zur Thematik an.Mittels Schwingungsdiagnose ist es möglich, kleinste Unregelmäßigkeiten an Getrieben und Wälzlagern frühzeitig zu erkennen. Diese Unregelmäßigkeiten können Schäden an Wälzlagern, Zahnrädern und Wellen, Unwucht und Ausrichtfehler sein. Der Betreiber von Maschinen mit mechanischen Antrieben gewinnt so Zustandsinformationen, die ihm die Planung der Instandhaltung erleichtern und ihn vor ungeplanten Stillständen bewahren.Zur Erfassung von Daten werden Online- und Offline-Systeme angeboten. Die Betreuung der Systeme und Verarbeitung der Daten werden mit Hilfe der Software Peakanalyzer Manager realisiert, mit der auch Daten anderer Quellen vollautomatisiert verarbeitet werden können.Die GfM wurde 1999 gegründet und ist seitdem unabhängig. Die Diagnoseberichte und Gutachten haben neutralen Charakter.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nicht nur konstruktive Vorteile
Neuer Stahl für Zahnräder
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.03.2019 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532183
Anzahl Zeichen: 3903

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxis Workshop Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.