Rheinische Post: Große Kollision
Kommentar Von Eva Quadbeck
(ots) - Die neue CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer
untermauert mit ihrem Beitrag zur Zukunft Europas ihren Machtanspruch
aufs Kanzleramt. Mit der Antwort auf Macron demonstriert sie, dass
sie sich auch ohne Amt auf Augenh
Pr
Kollision. Die SPD, die mit ihren weitgehenden Sozialstaatspl
gerade warmen Wind unter die Fl
verhindern, dass Kramp-Karrenbauer in der
Kanzlerin wahrgenommen wird. Deshalb wollen die Sozialdemokraten
Kramp-Karrenbauer als m
CDU-Chefin nun auf dem Feld der Europapolitik re
die SPD aber selbst zuschreiben. Mit dem Abgang von Martin Schulz als
Parteichef ist die SPD in der Europa-Politik quasi verstummt. Warum
antwortet SPD-Chefin Andrea Nahles nicht auf Macron? Sie bleibt zu
sehr in der Sozialpolitik verhaftet, um als ernst zu nehmende
Konkurrentin f
werden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.03.2019 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532102
Anzahl Zeichen: 4281
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 28 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Große Kollision
Kommentar Von Eva Quadbeck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).