businesspress24.com - BSI empfiehlt Anomalieerkennung in vernetzten Produktionen
 

BSI empfiehlt Anomalieerkennung in vernetzten Produktionen

ID: 1531930

Rhebo liefert Expertise zu typischen Anomalien in Steuerungsnetzen sowie zu Kernanforderungen an die Systeme


(PresseBox) - br />
Bundesamt f

Empfehlung gibt Informationen zu den Gef

Rhebo steuerte u.a. Informationen zu typischen Anomalien in Steuerungsnetzen aus Audits sowie die Kernanforderungen an die Systeme bei

Das Bundesamt fIndustrie 4.0 Stabilit

Das BSI positioniert Monitoringsysteme mit industrieller Anomalieerkennung als integralen Bestandteil der Sicherheitsstrategie nach den Standards ISO 27001 undIEC 62443.

Die Experten des BSI bewerten dieAnomalieerkennung

Das Whitepaper beleuchtet auf sieben Seiten die Funktionsweisen des Monitorings und der industriellen Anomalieerkennung. Weiterhin werden funktionelle und technische Anforderungen an eine industrielle Anomalieerkennung definiert.

Demnach muss eine Anomalieerkennung neben grundlegenden Funktionen der Analyse und Visualisierung von Steuerungsnetzen (ICS) auf drei Ebenen Anomalien erkennen k

Au

Au

Au

Diese Herausforderungen sind mittlerweile auch in der Industrie und in Kritischen Infrastrukturen angekommen. Auf derdiesjung einer (I)IoT-Umgebung ausgestellt.

Das Whitepaper kann auf den Seiten der BSIhttps://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/ACS/DE/_/downloads/BSI-CS_134.pdf;jsessionid=1FB84CFF5B73A2A3F774AC8027D39094.1_cid360?__blob=publicationFile&v=3







Rhebo ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Ausfall- und St

Kontakt Rhebo

Jens Pacholsky

Public Relations Rhebo GmbH

Tel. +49-341-393-790-180

press(at)rhebo.com

Die Rhebo GmbH ist ein Leipziger Unternehmen, das sich auf die Ausfallsicherheit industrieller Steuersysteme mittels uktentwicklung in den Bereichen Netzwerksicherheit und Deep Packet Inspection.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Rhebo GmbH ist ein Leipziger Unternehmen, das sich auf die Ausfallsicherheit industrieller Steuersysteme mittelsÜberwachung der Datenkommunikation spezialisiert hat. Ihre Gründer Klaus Mochalski (CEO), Martin Menschner (CTO) und Dr. Frank Stummer (Business Development) greifen auf über zehn Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Vermarktung von Technologien für Netzwerkmanagement und -sicherheit zurück.Klaus Mochalski und Frank Stummer waren zuvor als Gründer im Management der IT-Sicherheitsfirmen ipoque und Adyton Systems tätig, die heute zusammen über 200 Mitarbeiter zählen. Martin Menschner verantwortete im selben Zeitraum bei Adyton Systems als CTO und bei ipoque als Projektleiter die Produktentwicklung in den Bereichen Netzwerksicherheit und Deep Packet Inspection.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Voipfuture wurde von Vodafone Carrier Services ausgewählt, um globalen Sprachverkehr von höchster Qualität sicherzustellen
Ausgezeichnet! NETGEAR® Nighthawk® X6 Tri-Band-WLAN-Mesh-Repeater gewinnt renommierten iF Design Award 2019
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.03.2019 - 00:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531930
Anzahl Zeichen: 5903

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leipzig / Bonn


Telefon:

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 26 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BSI empfiehlt Anomalieerkennung in vernetzten Produktionen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rhebo GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rhebo GmbH



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.