Rheinische Post: Schweres Päckchen zu tragen
Von Eva Quadbeck
(ots) - Mit den Fahrern der gro
kann man nur Mitleid haben. Sie haben ein schweres P
- stehen unter enormem Zeitdruck, werden teils unter Mindestlohn
bezahlt, und wenn sie endlich die richtige Adresse gefunden haben,
ist der Empf
zweiten Reihe oder rasen durch Spielstra
andere Verkehrsteilnehmer.
F
einen hohen Preis. Das kann so nicht bleiben. Wildwest-Methoden und
Verst
werden. Daf
Finanzminister Olaf Scholz (SPD). Er muss handeln und von seinen
Zollbeamten auch die typischen Lieferwagen der Paketdienstleister und
deren Fahrer kontrollieren lassen.
Ein neues Gesetz, das neue Haftungsregeln f
gegen
Bundesregierung sollte lieber die bestehende Regelung durch
Kontrollen durchsetzen, als sich neue Vorschriften auszudenken. Denn
auch die Androhung hoher Strafzahlungen verpufft, wenn nicht
kontrolliert wird.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.03.2019 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531915
Anzahl Zeichen: 4053
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schweres Päckchen zu tragen
Von Eva Quadbeck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).