Mittelbayerische Zeitung: Danzig setzt ein Zeichen für Polen / Die Bürger der Hansestadt haben sich für eine liberalkonservative Bürgermeisterin entschieden.
(ots) - Die ruhmreiche Hansestadt Danzig ist heute ein
eher beschaulicher Ort in der nordpolnischen Provinz. Den Eindruck
zumindest kann gewinnen, wer durch die verwinkelten Altstadtgassen
schlendert. Dass es sich mit Danzig in Wirklichkeit ganz anders
verh
liberalkonservativen B
wurde
einer Zeit voller politischer Hasspropaganda verstanden. Am Sonntag
haben die Danziger eine Nachfolgerin f
ihre Stimmen mit
weniger liberalen Vertrauten Aleksandra Dulkiewicz. Man kann diese
Wahl als Zeichen der Solidarit
lesen. Man kann sie aber auch als einen Fingerzeig werten, wie sich
das so bedeutsame Wahljahr 2019 in Polen und in anderen Teilen
Osteuropas entwickeln k
die Zusammensetzung des Sejms in Warschau und damit auch
Bilanz der rechtsnationalen PiS-Regierung. Zuvor schon d
Wahlen zum EU-Parlament im Mai zeigen, wohin die Reise in Osteuropa
geht: Werden illiberale, populistische und autorit
Zukunft bestimmen, f
Ministerpr
Demokraten eine neue Chance? Zu den Demokraten geh
ermordete B
Nachfolgerin Dulkiewicz will sein Werk fortsetzen. Aber aus Danzig
kommt noch ein weiterer Mann, von dem im Ringen um die politische
Ausrichtung des
polnische Premier und heutige EU-Ratspr
zweite Amtszeit in Br
derzeit viel dar
der Innenpolitik zuwenden k
zuletzt gen
Oppositionsbewegung in Polen erkennen lie
wiederum Danzig ist. Der Name der Stadt ist ja nicht nur mit dem
mittelalterlichen Hansehandel und mit dem Beginn des Zweiten
Weltkriegs auf der Westerplatte verbunden. 1980 formierte dort der
sp
die Freiheitsbewegung Solidarnosc, die 1989 die friedlichen
Revolutionen in Osteuropa anf
sich Geschichte? Kaum. Aber man kann daran ankn
polnische Opposition tut derzeit genau dies. Am 4. Juni 1989 gab es
in Polen die ersten halbwegs demokratischen Wahlen im sowjetischen
Machtbereich, und als "Bewegung des 4. Juni" wollen sich die
Herausforderer der PiS-Regierung in Warschau nun offenbar
zusammenschlie
bereits ein B
Mit dabei sind die strukturkonservative Bauernpartei ebenso wie Tusks
gem
ist kaum
oppositionellen Kr
Chance f
sich bei der Sejm-Wahl im Herbst die PiS des autorit
Jaroslaw Kaczynski zum zweiten Mal in Folge durch, drohen in Polen,
dem gr
sprich: eine noch weitergehende Aush
die Gewaltenteilung ist.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.03.2019 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531870
Anzahl Zeichen: 8791
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Danzig setzt ein Zeichen für Polen / Die Bürger der Hansestadt haben sich für eine liberalkonservative Bürgermeisterin entschieden.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).