Westfalen-Blatt: Kommentar zur Plastikmüll-Vermeidung
(ots) - Beim Rundgang durch den Supermarkt kann sich
einem der Magen umdrehen. Da liegen Gurken in Plastik geh
Paprika von Plastik umschlossen,
und vieles weitere mehr. Allesamt Produkte, die keine Verpackung
n
diesen Pseudo-Luxus zahlt die Gesellschaft einen extrem hohen Preis.
Das globale M
unglaublichen Mengen an Plastikabf
haben uns hoffentlich wach ger
mit dem Plastik-Wahn! Zwar kann Deutschland allein die Welt nicht
retten. Doch wir k
Verbraucher sollte dringend Obst und Gem
sollte - soweit es m
Gleichzeitig muss der Handel alles daran setzen, weniger Plastik
einzusetzen. Ob eine Selbstverpflichtung, wie sie Umweltministerin
Svenja Schulze (SPD) aktuell plant, daf
werden. Letztlich wird man um gesetzliche Vorgaben nicht herumkommen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Scholz Stephan
Telefon: 0521 585-261
st_scholz(at)westfalen-blatt.de
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.02.2019 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531622
Anzahl Zeichen: 1466
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Kommentar zur Plastikmüll-Vermeidung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).