"Die Wunden des Amoklaufs - Winnenden 10 Jahre danach" / SWR Fernsehen

(ots) - 
   Fernsehdokumentation "Die Wunden des Amoklaufs - Winnenden 10 
Jahre danach" am 6. M
first ab 1. M
   Der 11. M
t
Menschen, vor allem an seiner ehemaligen Schule. Zehn Jahre danach 
k
Normalit"Die Wunden des Amoklaufs - 
Winnenden 10 Jahre danach" am 6. M
kommen Betroffene zu Wort. Der Film zeigt, welche Bedeutung das 
Ereignis f
   Weggehen wird die Trauer nie 
   "Es war nichts anderes als Gl", sagt Elena heute. Sie hat den 
Amoklauf knapp 
drei besten Freundinnen sind damals neben ihr im Klassenzimmer 
gestorben. "Die Trauer wird vielleicht anders, aber weggehen wird sie
nie", sagt die Mutter einer dieser Freundinnen kurz vor dem 10. 
Jahrestag. Doch Elena sagt auch: "Ich habe es einfach als Chance 
gesehen, auch f"
   Betroffene schildern, wie sie die Tat erlebt haben 
   Die Dokumentation zeigt anhand vieler damals Beteiligter, wie 
einschneidend der Amoklauf war. F
weltweit zum Synonym des grauenvollen Ereignisses wurde, f
Politik, die Polizei, das Rettungswesen und f
Beteiligten. Betroffene schildern, wie sie die Tat erlebt haben, den 
Moment, als es mit der vermeintlichen Sicherheit in der kleinen Stadt
im Rems-Murr-Kreis vorbei war.
   Konsequenzen des Amoklaufs 
   Der Film und ein in Kooperation von SWR und Stuttgarter 
Zeitung/Stuttgarter Nachrichten produziertes Online-Special zeigen 
auch, was sich seitdem bewegt hat: die 
ver
Pr
ge
Teil ihrer Stadtgeschichte, den sie nicht verschweigen will.
   Das Geschehen 
   Acht Sch
im Unterricht 
erschoss der 17-j
Menschen und sich selbst. Das Eingreifen dreier Streifenpolizisten 
verhinderte ein noch gr
sind nicht verheilt.
   Ausstrahlung der Dokumentation 
   "Die Wunden des Amoklaufs - Winnenden 10 Jahre danach" 
   6. M
   Online first: Die Sendung ist ab 1. M
zu sehen.
   Online-Special und Archivradio 
   Das in Kooperation von SWR und Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter 
Nachrichten produzierte Online-Special zum SWR-Programmschwerpunkt 
"Der Amoklauf - Winnenden 10 Jahre danach" ist zu finden unter 
www.SWR.de/SWRAktuell. Das SWR2 Archivradio ver
Podcast-Kanal und auf www.archivradio.de Original-Tondokumente, die 
am Tag des Amoklaufs und danach im Radio zu h
   Weitere Sendungen zum SWR-Programmschwerpunkt "Der Amoklauf - 
Winnenden 10 Jahre danach":
   - "SWR2 Archivradio: 10 Jahre nach dem Amoklauf von Winnenden - 
Originaltondokumente", ab 22. Februar als Podcast und auf 
www.archivradio.de. 
   - "SWR2 Glauben: Gott nach Auschwitz, Fukushima 
und Winnenden - Wie Katastrophen den Glauben ver", 10. M
2019, 12:05 Uhr
    - SWR1 Baden-W"SWR1 Leute: Gisela Mayer, 
Aktionsb", 
11. M
   Zitate frei mit Nennung der Quelle: "SWR"
   Weitere Informationen, kostenfreies Bildmaterial und 
weiterf
Pressekontakt:
Katja Matschinski, 0711 929 11063, katja.matschinski(at)SWR.de
Original-Content von: SWR - S
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.02.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531589
Anzahl Zeichen: 4652
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Fernsehen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Die Wunden des Amoklaufs - Winnenden 10 Jahre danach" / SWR Fernsehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - S (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







