Rheinische Post: Kommentar: Barleys Irrglaube
(ots) - Von Georg Winters: Wer die Musik bestellt, muss
sie auch bezahlen. Katarina Barleys Idee, das Bestellerprinzip nicht
nur bei Mietvertr
einzuf
darauf, dass die
steigende Grunderwerbsteuern bei der Preistreiberei mitgemacht hat.
Wer eine Immobilie f
Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesl
als 2006. Will die Justizministerin die Verbraucher entlasten, sollte
sie auf die L
werden nicht ohne Widerstand auf die liebgewonnene Einnahmequelle
verzichten wollen. Dass der K
Strich weniger zahlen w
der Verk
Maklerkosten herzlich egal sein, weil er sie einfach auf den
Kaufpreis aufschl
vielen F
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.02.2019 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531526
Anzahl Zeichen: 1446
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 67 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Barleys Irrglaube
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).