businesspress24.com - Drahtloskommunikation in der Textilproduktion
 

Drahtloskommunikation in der Textilproduktion

ID: 1531287

Anwendungen zum Anfassen für KMU


(PresseBox) - Mit ?Industrie 4.0? gehen Begriffe wie vernetzte Produktion, Big Data und Assistenzsysteme einher: neue Technologien, die das Potenzial besitzen, auch die Textilindustrie nachhaltig zu prngsinstitut e.V. (STFI) in Chemnitz.

Im Fokus einer Labtour-Reihe f

Als Anwendungsbeispiel dient eine Spielmatte, deren Herstellungsprozess mithilfe von Drahtloskommunikationsls ein Auftrag mit wichtigen Produktparametern steht.

Das Wicklersystem mit dem Spielmattengewebe ist zugleich ein fahrerloses Transportsystem. Mit Hilfe von Drahtloskommunikation orientiert und verortet es sich im Raum und transportiert die Geweberolle eigenst

Nachdem Rmationen zu Aufdruck, Farbe und Form und damit verbundene Maschineneinstellungen werden an der jeweiligen Station zwischen Spielmatte und Maschine automatisch ausgetauscht.

Am Ende des Prozesses steht eine kundenindividuelle Spielmatte, deren Produktionsprozess dank drahtloser Kommunikationsl

Die n

Eine Anmeldung ist bis zum 26. Februar 2019

Was ist Mittelstand-Digital?

Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen lstandsgerechte Umsetzung der Angebote. Das Wissenschaftliche Institut fwww.mittelstand-digital.de



Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt hat zum Ziel, mittelstiter gefestigt werden.

Der Gesamtverband textil+mode mit Sitz in Berlin dustrie erlebbar zu machen.

Schaufenster ?Vertikale Integration und vernetzte Produktionsketten? am STFI

Den Schwerpunkt am STFI-Schaufenster bilden die Themen ?Vertikale Integration und vernetzte Produktionsketten?. Die Digitalisierung und Automatisierung von Produktionsprozessen, sowie die damit verbundene Technologieintegration, werden im Forschungs- und Versuchsfeld anschaulich in drei Themenbereiche vermittelt: Vernetzung von Maschinensystemen, Digitalisierung von Fertigungsprozessen und die automatisierte kundenindividuelle Textilproduktion.





Kontakt und weitere Informationen:

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt

c/o S

Schaufenster ?Vertikale Integration und vernetzte Produktionsketten?

Projektleitung: Dirk Zschenderlein

Projektkoordination: Frizzi Seltmann

Annaberger Stra

09125 Chemnitz

Telefon: +49 371 5274-291

E-Mail: seltmann(at)textil-vernetzt.de

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt

Presse- und

Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V.

Reinhardtstra

10117 Berlin

Tel.: 030 726220-46

E-Mail: heine(at)textil-vernetzt.de

Pressekontakt und Belegexemplar:

P3N MARKETING GMBH

Bernhardstra

09126 Chemnitz

Telefon: +49 371 5265-380

Fax: +49 371 5265-388

E-Mail: info(at)p3n-marketing.de

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt hat zum Ziel, mittelsturch weiter gefestigt werden.

Der Gesamtverband textil+mode mit Sitz in Berlin dustrie erlebbar zu machen.

Schaufenster "Vertikale Integration und vernetzte Produktionsketten" am STFI

Den Schwerpunkt am STFI-Schaufenster bilden die Themen "Vertikale Integration und vernetzte Produktionsketten". Die Digitalisierung und Automatisierung von Produktionsprozessen, sowie die damit verbundene Technologieintegration, werden im Forschungs- und Versuchsfeld anschaulich in drei Themenbereichen vermittelt: Vernetzung von Maschinensystemen, Digitalisierung von Fertigungsprozessen und die automatisierte kundenindividuelle Textilproduktion.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt hat zum Ziel, mittelständische Unternehmen der Textilindustrie und des Textilmaschinenbaus mit geeigneten Angeboten weiter bei der Erschließung technologischer und wirtschaftlicher Potenziale der Digitalisierung zu sensibilisieren und zu unterstützen. Die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen soll dadurch weiter gefestigt werden.Der Gesamtverband textil+mode mit Sitz in Berlinübernimmt die Gesamtkoordination. An den Textilforschungsinstituten ITA (Aachen), STFI (Chemnitz) und DITF (Denkendorf) sowie beim Querschnittspartner Hahn-Schickard-Gesellschaft (Stuttgart) sind Schaufenster mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten eingerichtet, um Digitalisierung in der Textilindustrie erlebbar zu machen.Schaufenster "Vertikale Integration und vernetzte Produktionsketten" am STFIDen Schwerpunkt am STFI-Schaufenster bilden die Themen "Vertikale Integration und vernetzte Produktionsketten". Die Digitalisierung und Automatisierung von Produktionsprozessen, sowie die damit verbundene Technologieintegration, werden im Forschungs- und Versuchsfeld anschaulich in drei Themenbereichen vermittelt: Vernetzung von Maschinensystemen, Digitalisierung von Fertigungsprozessen und die automatisierte kundenindividuelle Textilproduktion.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Love-Domains, Mom-Domains oder Dad-Domains - ein ungewöhnliches Geschenk zum Valentinstag
Gelungener Auftakt des
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.02.2019 - 02:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531287
Anzahl Zeichen: 7655

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Chemnitz


Telefon:

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 24 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drahtloskommunikation in der Textilproduktion
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt c/o Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt c/o Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 94


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.