Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur ARD
(ots) - Nur ein
Das
Gebrauchsanweisung mit praktischen Handlungstipps und dem Ziel, die
Rundfunkanstalt gegen Kritik immun zu machen - mit semantischen und
rhetorischen Mitteln.
Aber der Reihe nach. 2016 war f
aufgeregtes Jahr. Wer die Fl
2016 wanderten addiert mehr als 1,2 Millionen Fl
mit ihnen eine ganze Reihe von Problemen, die f
neu waren.
Zu der Zeit kamen Vorw
Sender
angemessen berichteten. Es etablierten sich die Begriffe
geriet die Debatte im Oktober 2016, als die Vergewaltigung und
Ermordung der Freiburger Medizinstudentin Maria L. durch den
afghanischen Asylbewerber Hussein K. der
wert war.
Kai Gniffke, Chefredakteur von
Begr
grunds
vereinzelte Erfolgsmeldungen von Fl
seien.
So nahm der Druck auf die ARD zu. Anfang Dezember 2016 kamen dann
zwei Vergewaltigungen in Bochum, begangen von einem irakischen
Asylbewerber, in der
folgender Selbstrechtfertigung von Kai Gniffke:
Standards haben sich ver
ver
Wom
Manual
auch aus Sorge davor, dass die Zahl der GEZ-Verweigerer - zu dem
Zeitpunkt befanden sich mehr als 4,5 Millionen Beitragspflichtige in
Mahnverfahren - weiter steigen k
gesch
Auftrag erteilte, lag mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch an
eigenen Erfahrungen im Osten mit Pegida und AfD.
Der Eindruck dr
der Gebrauchsanweisung vor zwei Jahren die moralisierende Art bis
heute noch ausgepr
Seriosit
Ver
etwas wie ein Beweis. Jeder selbstst
was da hinter den
gef
Freiheit. Die Absicht, die dahinter steckt, kommt einer Gehirnw
sehr nah. Das Denken, das zum Vorschein kommt, basiert auf
totalit
Und wenn die Existenz der ARD in ihrer jetzigen Form dann auch
noch zum
ganz andere Fragen. Wenn die AfD vom
daraus ein Problem. Und was ist hier, in eigener Sache?
Der
warten, sich von diesem
zumindest ein erster Schritt auf dem Weg zur
Man kommt Anh
Ans
die Gesellschaft noch tiefer und radikalisiert sich am Ende auch noch
selbst.
Wer es gut mit diesem Land meint, der tut alles daf
Zeit der Volksempf
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Scholz Stephan
Telefon: 0521 585-261
st_scholz(at)westfalen-blatt.de
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.02.2019 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531270
Anzahl Zeichen: 895
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur ARD
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).