Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Betriebsrenten
(ots) - Betriebsrenten und betriebliche
Lebensversicherungen bauen vielen Arbeitnehmern eine finanzielle
Br
des Gesamtbetrags als Krankenkassenbeitrag abgezogen wird,
empfinden nicht nur die Betroffenen als ungerecht. Die SPD h
Halbierung der Abz
vereinbart, in der CDU gibt es vor allem wegen des Dr
Mittelstandsvereinigungs-Chef Carsten Linnemann einen dahingehenden
Parteitagsbeschluss. Da mutet es merkw
Merkel pl
nicht!
bezieht sich nicht auf das Vorhaben an sich, sondern auf den
Vorschlag von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), die Entlastung
weitgehend aus Steuermitteln zu bezahlen.
also getrost mit
den Betroffenen bereits zuviel Hoffnung gemacht, um die Entlastung
doch noch scheitern zu lassen. Das letzte Wort ist also noch nicht
gesprochen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.02.2019 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531138
Anzahl Zeichen: 1133
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Betriebsrenten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).