BERLINER MORGENPOST: Koalition auf der Couch / Leitartikel von Tim Braune zu SPD und Union
(ots) - Kurzform: Irgendwann gibt es einen Punkt, an dem
die Schatten der Vergangenheit
Wunden das Handeln l
hilft dann? Eine Therapie. Auf die Couch haben sich jetzt die
leidenden Volksparteien CDU und SPD gelegt. Ihre Beziehung zu vielen
W
Machtanspruch steht infrage. Beide Parteien wissen, dass sie handeln
m
diese Selbsterkenntnis zu Beginn eines Superwahljahres mit der
Europawahl und vier Landtagswahlen Raum greift, ist nicht
verwunderlich.
Der vollst
dem die Schatten der Vergangenheit
Wunden das Handeln l
hilft dann? Eine Therapie. Auf die Couch haben sich jetzt die
leidenden Volksparteien CDU und SPD gelegt. Ihre Beziehung zu vielen
W
Machtanspruch steht infrage. Beide Parteien wissen, dass sie handeln
m
diese Selbsterkenntnis zu Beginn eines Superwahljahres mit der
Europawahl und vier Landtagswahlen Raum greift, ist nicht
verwunderlich. Die CDU mit der neuen Vorsitzenden Annegret
Kramp-Karrenbauer will jene Identit
dem Fl
"Wir schaffen das" war gut gemeint, aber von der Kanzlerin zu
schlecht erkl
der Integration Hunderttausender muslimischer Menschen trafen viele
B
Vakuum konnte die AfD vortrefflich gedeihen und im Osten die Linke
als Protestpartei abl
Schulterschluss mit dem neuen CSU-Vorsitzenden Markus S
die Union wieder zur ersten Adresse bei "law and order" zu machen,
Chancen und Risiken von Zuwanderung in Zeiten einer knallharten
Globalisierung den B
pr
Jahren durchaus in Erf
Anamnese noch leichter. Hartz IV hei
die Genossen seit 15 Jahren mit sich herumschleppen. Was Andrea
Nahles, Olaf Scholz, Hubertus Heil, Manuela Schwesig und Kevin
K
zusammengetragen haben, kann sich sehen lassen. Nicht alles, was die
SPD bei Grundrente, B
und Recht auf Homeoffice verspricht, ist bezahlbar und gerecht. Die
Vorschl
einem Teil ihrer Kernklientel vers
Hartz-Reformen verst
Reaktionen von CDU und CSU, die vor einem Untergang der
Marktwirtschaft warnen, zeigen
Koalitionsspitzen dazugelernt haben. Seit 2005 waren Union und SPD
kaum noch unterscheidbar. Die fehlende Polarisierung der
Volksparteien st
kein Problem damit, als sozialdemokratische Kanzlerin wahrgenommen zu
werden. W
erst einmal geflissentlich ignorieren, sich dann das Beste
herauspicken und den B
gewesen. Mit dieser Methode schl
Gestalt der AfD kann sie jede Woche in den Umfragen ablesen. Dass die
Union nun Zeter und Mordio schreit, hilft sowohl der Nahles-SPD als
auch der Kramp-Karrenbauer-CDU und der S
zu werden. Eine linkere SPD und eine rechtere Union sind nicht das
Schlechteste, was Deutschland gerade passieren kann.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.02.2019 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531013
Anzahl Zeichen: 1424
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 25 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Koalition auf der Couch / Leitartikel von Tim Braune zu SPD und Union
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).