Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Nord Stream 2
(ots) - Zu lange hat die Bundesregierung in Nord Stream
2 ein rein wirtschaftliches Projekt zwischen Deutschland und Russland
gesehen.
den USA ist man hinweggegangen - aus Eigeninteresse. Und dieser
nationale Energie-Egoismus nimmt nach dem beschlossenen Kohleausstieg
analog zum Gasbedarf zu. Seit Fukushima geht Deutschland
energiepolitisch einen Sonderweg: Dem Ausstieg aus der Atomkraft
folgt das Ende der Kohle, und diese Energiewende hin zu Wind und
Sonne kann nur mit mehr Gas abgesichert werden. Nun ist es nicht so,
dass Russland der einzige Lieferant w
Gasimporte kommen von dort, den Rest liefern die Niederlande und
Norwegen. Die Abh
Gas, und Russland braucht das Geld. Auch deswegen betrachtet man
sich als verl
sich nicht widerlegen: Warum sollte Amerika Europa vor Russland
besch
und sich davon Polen und Balten bedroht sehen?
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Scholz Stephan
Telefon: 0521 585-261
st_scholz(at)westfalen-blatt.de
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.02.2019 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531009
Anzahl Zeichen: 1424
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Nord Stream 2
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).