Börsen-Zeitung: Trübe Stimmung,
Marktkommentar von Kai Johannsen
(ots) - An den Finanzm
immer st
dass die Konjunkturentwicklung in den kommenden Monaten entt
sein wird. Daf
deutliche Einsch
Da ist zun
gegen Ende 2018 hatten die meisten Marktakteure - so hatten es ihnen
die europ
nahegelegt - damit gerechnet, dass die EZB die Leitzinsen
Sommer dieses Jahres hinaus unangetastet lassen wird. Eine sehr
dehnbare Bezeichnung daf
Marktteilnehmer waren bei dieser Formulierung davon ausgegangen, dass
es ab Herbst dann so weit sein w
Zinsschritt seit der Krise ansetzt. Die Bezeichnung "
2019" hat weiter G
Januar die Erwartungen der M
Jahr. Die EZB sieht die Wachstumsrisiken der Eurozone nicht mehr wie
bislang als ausgeglichen an, sondern stuft sie als abw
ein. Das l
Aber nicht nur in Europa werden die Notenbanker vorsichtiger,
sondern auch in den USA. Nur eine Woche sp
US-Notenbank das Ende der Zinserh
US-Notenbankchef Jerome Powell als neutral ein. Das Wachstum sei
nicht mehr stark, sondern werde "nur" noch als solide angesehen.
Klare Signale gab es von der US-Notenbank noch in anderer
Hinsicht. Die Fed ist dabei, die Bilanz zu verk
indem Reinvestitionen von Bondr
genau das will sie nun von der konjunkturellen Entwicklung abh
machen. Das kann man auch ein wenig sch
die Konjunktur in den USA ein, wird die Fed wieder st
Gaspedal bei den Bondk
zu greifen. Zinssenkungen werden dann begleitend aufgenommen. Offen
ist, ob die Fed beim aktuellen Leitzinsniveau von 2,25 Prozent bis
2,5 Prozent gen
Die n
EU-Kommission. Sie rechnet f
mit einem Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 1,3 Prozent
nach zuvor veranschlagten 1,9 Prozent. Das ist schon eine deutlichere
R
bisher angepeilten 1,7 Prozent sein.
Denn die M
USA ein, nach gut zehn Jahren wirtschaftlicher Expansion. Der
Handelskonflikt mit China zeigt hier seine Wirkung. Ein weiter
Unsicherheitsfaktor ist der Brexit, dessen Folgen f
- wie auch immer der EU-Ausstieg der Briten ausgestaltet sein wird -
v
An den M
einer Flucht in Sicherheit quittiert. Und genau diese zeigt deutliche
Spuren bei den Renditen der Bundesanleihen. Am kurzen Ende liegen die
S
galt das bis hin zu Laufzeiten der Bundeswertpapiere von sechs
Jahren. Nun ist die Kurve in den vergangenen Wochen aber immer mehr
ins Minus abgerutscht. Die Bundestitel mit neun Jahren Restlaufzeit
oszillierten am Mittwoch und Donnerstag noch um die Nulllinie, am
Freitag tauchten sie dann deutlich ins Minus ab.
Die zehnj
Nulllinie entfernt. Am Freitagabend lag der Satz bei 0,09 Prozent.
Zur Erinnerung: Am 6. Juli 2016 wurde im zehnj
Laufzeitenbereich der Bundesanleihen mit minus 0,204 Prozent das
bisherige historische Tief markiert. Wohlgemerkt, dies geschah im
Gefolge des Runs auf Staatsanleihen aufgrund des Brexit-Vote Ende
Juni 2016. Von diesem historischen Tief ist der Markt also nur noch
rund 30 Basispunkte entfernt, und eine kr
Eintr
nicht eingetreten.
Die Rezession in den USA wird vom US-Bondmarkt klar angezeigt. Die
Kurve ist im Laufzeitenbereich von zwei bis f
Und eine Kurveninversion ist in der Vergangenheit ein sehr
verl
viele Marktteilnehmer auch dieses Mal aus. Man sollte sich darauf
einstellen, dass die risikolosen Renditen angesichts der
konjunkturellen Perspektiven weiter abrutschen und in den USA die
Kurve weiter invertiert. Alles andere ist reines Wunschdenken.
Pressekontakt:
B
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Original-Content von: B
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





">
Datum: 08.02.2019 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530940
Anzahl Zeichen: 5398
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Trübe Stimmung,
Marktkommentar von Kai Johannsen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).