businesspress24.com - Lungenärzte in Deutschland sind für saubere Luft - Ergebnisse einer Onlinebefragung unter 1200 Pne
 

Lungenärzte in Deutschland sind für saubere Luft - Ergebnisse einer Onlinebefragung unter 1200 Pneumologen

ID: 1530349


(ots) - Der Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und
Beatmungsmediziner (BdP) hat seine Mitglieder in einer Onlineumfrage
nach ihrer Einsch
befragt. Wichtigstes Ergebnis: Die gro
fordern saubere Luft f

Beim Thema saubere Atemluft und wie diese am besten erreichbar ist
wird hochemotional diskutiert, zu Recht - denn atmen muss jeder 24
Stunden am Tag. Ein freiwilliger Verzicht wie beispielsweise
gegen
schadstoffarme Luft, auch in bisher hochbelasteten Regionen, ist
des-halb f
Gruppen wie Kinder, Schwangere,
kann nur die niedrigst m

Verst
Patienten und Gesunde eintreten. Die Position der jetzt in den Medien
als Mehrheitsmeinung dargestellten Gruppe um Professor Dieter K
steht in wesentlichen Teilen in deutlichem Widerspruch zur seit
langem von den pneumologischen Fachgesellschaften und Berufsverb
(BdP und DGP) publizierten klaren Stellungnahmen zur Relevanz von
Luftschadstoffen f

Die wissenschaftsmethodologischen Einw
"106 kritischen Pneumologen" (die sich aus einer Befragung von
4000 Mitgliedern der DGP zusammensetzen) repr
die Meinung "der deutschen Lungen". Das zeigt eine Blitzumfrage,
die der Bundesverband der Pneumologen durchgef

So vielschichtig das Thema Luftschadstoffe in der
diskutiert wird, so differenziert zeigte sich auch die
Meinungsumfrage bei den deutschen Lungen
Ergebnis jedoch sofort klar: Die
Ihren Fokus der Bem
alleinigen Kampf gegen Dieselabgase oder NO, sondern auf den
gemeinsamen sinnvollen Einsatz gegen Luftverschmutzung durch
Verbrennungsprodukte im Allgemeinen:

- F
dass zum Schutz der Patientinnen und Patienten und der
Gesamtbev
werden sollte.

- 85% der Pneumologen stimmen der WHO zu, die k
Klimawandel und die Luftverschmutzung zu den gr
Bedrohungen erkl

- 86 % der Befragten stimmen zu, dass eine Diskussion




Methodik von Studien zur wissenschaftlichen Evidenz von
Luftschadstoffen nicht zu einer Bagatellisierung der Auswirkungen von
Luftverschmutzung f

- 96 % finden, dass eine umstrittene Evidenz die politischen
Entscheidungstr
die Wissenschaft zu unterst

- 77 % sind der Meinung, dass Stickoxide Marker f
sind: Sie sind Indikatoren f
stellvertretend auch f
Schadstoffe.

- "Um unsere Atemwegspatienten bestm
Gesundheitsrisiken der Gesamtbev
die Beibehaltung der bestehenden, politisch beschlossenen und
gesetzlich festgelegten Grenzwerte"

- 47 % der Befragten stimmen dieser Aussage zu; 53 % lehnen die
Aussage ab. Kommentar: Bei dieser Antwort der Pneumologen zeigt sich,
wie in der gesamten Gesellschaft, eine Uneinigkeit
Weg zu sauberer Atemluft. Aus den Freitextkommentaren lassen sich
folgende Einw
falsch/unzureichend begr
der politischen Entscheidungsfindung zu den Grenzwerten; Grenzwerte
sind immer noch zu hoch und m

Fazit:

Die
Politik sachgerechte und effiziente Ma
Luftschadstoffe, um die unzweifelhaft negativen gesundheitlichen
Auswirkungen auf die gesamte Bev

Wir als Lungen
zur Verbesserung der Luftqualit
geschieht ist ebenso wie die Grenzwerte eine rein politische
Entscheidung. Dabei muss sich auch die Gesellschaft entscheiden,
wieviel sie bereit ist f
investieren. Als wenig hilfreich wird von vielen die alleinige
Fokussierung auf Diesel, Fahrverbote oder Einzelschadstoffe wie NO
empfunden.

F
25.01.2019 wurden 1208 Mitglieder des BdP angeschrieben. Es liegen
Antworten von 435 Personen vor.

Positionspapier DGP:
https://pneumologie.de/service/aktuelles/#cs-news-123
Pressemitteilungen des BdP:
https://www.pneumologenverband.de/180.html



Pressekontakt:
Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner
www.pneumologenverband.de
Dr. Frank Heimann, Vorsitzender, frank.heimann(at)pneumologenverband.de
Dr. Frank Powitz, Mitglied des Vorstands,
frank.powitz(at)pneumologenverband.de

Original-Content von: Bundesverband der Pneumologen,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schlafstörungen bei Depressionen: Trend zur Selbstmedikation mit Zopiclon
Nick Stevens zum Executive Chairman von Theragnostic Ltd ernannt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2019 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530349
Anzahl Zeichen: 1767

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lungenärzte in Deutschland sind für saubere Luft - Ergebnisse einer Onlinebefragung unter 1200 Pneumologen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Pneumologen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband der Pneumologen



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 201


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.