businesspress24.com - Datenerhebung: Miete frisst immer mehr vom Einkommen
 

Datenerhebung: Miete frisst immer mehr vom Einkommen

ID: 1530281


(ots) - Nach einer Untersuchung des ARD-Magazins
"Panorama" (NDR) k
einer Neubauwohnung in Berlin, Augsburg, Jena oder anderen deutschen
St
Immobilienmarktspezialist empirica-systeme im Auftrag von "Panorama"
durchgef
ihres Nettoeinkommens f
m
dann nur noch relativ wenig Geld zur sonstigen Lebensf
Verf

In Berlin etwa liegt die sogenannte Mietbelastungsquote weit
dar
muss also 41,3 Prozent ihres Nettoeinkommens ausgeben, um sich eine
3-Zimmer-Neubauwohnung zur Miete leisten zu k
ist die Mietbelastungsquote mit 40,7 Prozent f
hoch. Eine durchschnittliche 3-Zimmer-Neubauwohnung kostet hier
stolze 1450 Euro kalt. In Leipzig kostet Wohnen in so einem Neubau
zwar "nur" etwa 1012 Euro Monatsmiete, da aber die Leipziger deutlich
weniger verdienen, liegt die Mietbelastungsquote hier bei 37,5
Prozent.

"Das Ergebnis ist erschreckend. Wenn sich so viele Haushalte eine
Neubaumiete nicht mehr leisten k
soziale Ungleichgewicht in der Gesellschaft", sagt Dietmar Walberg
von der Arbeitsgemeinschaft f
Bundesregierung ber
f
Gro
besetzt, da Mieter aus Angst vor h

In 64 deutschen St
mehr als 27 Prozent - nicht nur in Frankfurt, Hamburg oder
D
Erfurt oder Rosenheim.

Wesentlicher Grund: hohe Baukosten wegen zahlreicher Vorschriften

Ein bekannter Grund f
Bodenpreise. Daneben spielen aber auch hohe Baukosten eine gr
Rolle. Laut dem Deutschen Institut f
sind die Baupreise seit 2005 um 33 Prozent gestiegen. Seitdem haben
sich viele Bauvorschriften aus den Bereichen Brandschutz,
Schallschutz oder f"Die Baukosten steigen
extrem. Oft entsteht da eine Kaltmiete von mindestens zehn Euro, und
das ist dann jenseits dessen, was sich die meisten leisten k",
sagt Dietmar Walberg. Die Baukosten gelten als politisch
beeinflussbar. Genau deshalb hatte die Bundesregierung 2014 auch die




so genannte Baukostensenkungskommission einberufen, um die Baukosten
zu begrenzen.

Eigene Berater kritisieren Bauminister Seehofer

Erstmals kritisieren jetzt einige Mitglieder der Kommission

"Die wichtigsten Punkte sind nicht umgesetzt worden. Zust
das Bundesministerium des Inneren, f", sagt Dietmar
Walberg, der von 2014 bis 2016 Mitglied in der Regierungskommission
und der nachfolgenden Arbeitsgruppe war. Auch weitere
Kommissionsmitglieder wie der Wirtschaftsverband Zentraler Immobilien
Ausschuss (ZIA) kritisieren die Regierung. ZIA-Chef Andreas Mattner:
"Es sind eher neue Regulierungen in der Diskussion, anstatt das Bauen
zu erleichtern."

Horst Seehofer best
ARD-Magazins "Panorama", dass das Bauministerium noch nicht dazu
gekommen sei, die Vorschl"So wie Sie Ihre Probleme
nach Priorit
die Politik das auch." Er plane aber in Zukunft, das Thema
Baukostensenkung zu bearbeiten, warnt allerdings vor zu gro
Erwartungen: "Es ist auch nicht ganz einfach, Vorschl
Reduzierung des Bauaufwandes zu realisieren. In dem Moment, wo sie
etwa anfangen, den Brandschutz zu reduzieren, werden sie sehr schnell
an die Grenzen der Handlungsm"

Eine interaktive Karte zur Mietlastquote in 64 deutschen St
ist auf tagesschau.de/baukosten zu finden.

"Panorama": Donnerstag, 24. Januar, um 21.45 Uhr im Ersten

Mehr Informationen zur Sendung unter www.panorama.de

24. Januar 2019 / IB



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304



http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse

Original-Content von: NDR / Das Erste,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Entwicklung in der Spendenaffaire um Alice Weidel: 
Angeblich 14 Einzelspender hinter der Zuwendung einer Schweizer Firma
DAS PERFEKTE GEHEIMNIS / Die neue Komödie von Bora Dagtekin kommt am 31. Oktober 2019 ins Kino
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530281
Anzahl Zeichen: 5247

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenerhebung: Miete frisst immer mehr vom Einkommen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR / Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR / Das Erste



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 193


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.