Rheinische Post: Kommentar /
Eine Provokation für Autofahrer
= VON GREGOR MAYNTZ
(ots) - Die Debatte um Tempolimit und Spritpreise
sollte - um es ironisch zu sagen - von
k
400 Baustellen die Autos auf bestenfalls Schrittgeschwindigkeit
bremsten. Und sie wissen, wie den Gr
Forderung nach f
w
Berufspendler und Nicht-Reiche zum Feind gemacht hatten. Im Ernst:
Die Behauptung von 28 Millionen Tonnen Schadstoffeinsparung durch
Tempolimits kann nur im Labor entstanden sein. In der
Stra
einsparen lie
Kilometern Stau Schadstoffe produzieren, ohne voranzukommen. Tempo
kompromisslos runter und Steuern radikal rauf - das w
auch in Deutschland die Autofahrer in die Gelbwesten treiben. Denn so
lange der Staat an vielen anderen Stellen seine Hausaufgaben zum
Klimaschutz nicht erledigt hat, muss der von fragw
Messmethoden, widerspr
Fahrverboten drangsalierte Autofahrer eine solche Verbots- und
Verteuerungsdebatte als pure Provokation begreifen.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.01.2019 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530091
Anzahl Zeichen: 4493
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Eine Provokation für Autofahrer
= VON GREGOR MAYNTZ
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).