Rheinische Post: Bundesregierung will Fluglärm-Grenzwerte erst ab 2021 verschärfen
(ots) - Die Bundesregierung will vorerst keine Reform
des Flugl
Flugl
befasst und der der D"Rheinischen Post" (Mittwoch)
vorliegt. Vielmehr spricht die Bundesregierung dem Bundestag darin
Empfehlungen f
Flugh
erhalten bleiben, dass die L
Dezibel abgesenkt werden. Eine "vorgreifende Absenkung" der
Grenzwerte werde von der Bundesregierung hingegen "nicht empfohlen",
hei
Anforderungen an den Flugverkehr hoch bleiben, auch wenn k
Flugzeugmotoren leiser und die L
geringer werden. Au
Kitas, Grundschulen und Krankenh
Schallschutzma
Anspr
l
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) h
weitergehende Ma
sagte dazu auf Anfrage der "Rheinischen Post": "Flugl
nur dann nachhaltig verringern, wenn auch die Ger
Flugzeuge sinken und der Flugbetrieb im Sinne der Bev
l" Dies lie
strengere Vorgaben f
Erleichterungen bei Nachtflugbeschr
Dazu w
Luftverkehrsgesetz n"Diese Herangehensweise wurde in der
Bundesregierung nicht von allen Ressorts geteilt", sagte der
Sprecher.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.01.2019 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1529944
Anzahl Zeichen: 1565
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 30 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundesregierung will Fluglärm-Grenzwerte erst ab 2021 verschärfen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).