Brauer und Mälzer: Beruflicher Nachwuchs liefert erfolgreich Gesellenstück ab
(hob) Im Beisein von Verwandten, Freunden, Ausbildern und Lehrern feierten sechs Gesellen und eine Gesellin während der diesjährigen Lossprechungsfeier ihre bestandene Abschlussprüfung. Fortan dürfen sie sich Brauer und Mälzer nennen. Erstmalig war mit Durst Malz in Castrop-Rauxel eine Mälzerei Gastgeberin der Feierstunde.

(businesspress24) - Alle sieben Brauer und M
Bevor die neuen Fachkr& Co. KG in Castrop-Rauxel. Vor der Lossprechungsfeier hatten die ehemaligen Auszubildenden Gelegenheit, die Produktion der M
W
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Brauereiverband NRW mit Sitz in Düsseldorf setzt sich aus dem Verband Rheinisch-Westfälischer Brauereien e.V. und dem Arbeitgeberverband Rheinisch-Westfälischer Brauereien und Mälzereien e.V. zusammen.Der Verband Rheinisch-Westfälischer Brauereien wurde im Jahr 1900 gegründet. Er vertritt die Brauwirtschaft in Nordrhein-Westfalen und hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Zweck des Verbandes ist die Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen Belange der Brauereien, die Förderung eines fairen und die Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs sowie die Beratung der Mitgliedsbrauereien und die Förderung des Erfahrungsaustausches insbesondere auf wirtschaftlichem, technischem und fachrechtlichem Gebiet. Der Verband Rheinisch-Westfälischer Brauereien ist ein Landesverband. Ihm gehören als Bezirksgruppen, die Norddeutsche Brauerei-Vereinigung e.V., der Siegener Brauereiverband e.V. und der Kölner Brauerei-Verband e.V. an. Er ist Mitglied des Deutschen Brauer-Bundes e.V. in Berlin. Der Arbeitgeberverband Rheinisch-Westfälischer Brauereien und Mälzereien wurde im Jahr 1948 gegründet. Zu seinen Aufgaben gehört die Wahrnehmung und Förderung aller arbeitgeberbezogenen tarif- und sozialpolitischen Belange der Brauereien und Mälzereien. Der Arbeitgeberverband ist Tarifvertragspartei und schließt in dieser Eigenschaft Tarifverträge mit den Gewerkschaften ab. Darüber hinaus berät und vertritt er die Mitgliedsbetriebe in allen arbeits-, tarif- und sozialrechtlichen Angelegenheiten.
Brauereiverband NRW
Heinz Linden
Achenbachstraße 26
40237 Düsseldorf
Telefon 0211 / 99 141 0
Fax 0211 / 99 141 68
kontakt(at)brauereiverband-nrw.de
der reporter
redaktionsbüro holger bernert
Auf dem Driesch 12a
47199 Duisburg
Telefon 0 28 41 / 887 44 51
redaktion(at)der-reporter.net
www.der-reporter.net
Datum: 14.01.2019 - 07:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1529869
Anzahl Zeichen: 3140
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.01.2019
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brauer und Mälzer: Beruflicher Nachwuchs liefert erfolgreich Gesellenstück ab
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brauereiverband NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).