BERLINER MORGENPOST: Marode Struktur / Leitartikel von Björn Hartmann zum Bahn-Krisentreffen
(ots) - Kurzfassung: Reichlich Arbeit f
Bahn-Konzerns, den Bund. Der h
zur
die Politik in dieser Situation noch zus
etwa durch den Deutschlandtakt, bei dem mehr Z
bessere Umsteigezeiten gibt, ist geradezu fahrl
sch
Der vollst
Richard Lutz, Chef der Deutschen Bahn, wird mit zwei
Vorstandskollegen fr
Scheuer kommen und dem CSU-Politiker erkl
p
vor, die Zust
gesteht Scheuer ein paar Milliarden mehr zu, um das marode Netz
besser in Schuss zu halten. F
bringen. Denn die Probleme des Staatskonzerns Bahn sind
grunds
Milliarden hier und da oder umbesetzten Posten l
gefragt, die sich aber seit Jahren nicht darauf einigen kann, was sie
mit der Bahn eigentlich vorhat. Ist das Verkehrsunternehmen ein
internationaler Konzern? Oder soll er sich vorrangig um Deutschland
k
nationaler Garant f
Wettbewerb? Soll er privatisiert werden? Leider haben die
Verkehrsminister der vergangenen 20 Jahre einen eher schlechten Job
gemacht. Dass etwas dramatisch schieflief, h
der Absage des B
war schon damals zu kompliziert. Lehren daraus hat aber offenbar
niemand gezogen, die Bahn durfte weiterwurschteln, die jeweiligen
Konzernchefs hielten sich mehr oder weniger wacker. Wer will, kann
die Probleme der Bahn heute schon auf die Privatisierung 1994
zur
wurden. Sie f
keine direkte Verbindung und Durchgriffsm
operative Gesch
oben konterkarieren, aussitzen, ignorieren. Der Eigent
die gesetzlich vorgegebenen Strukturen entschlacken. Dann ist da das
Schienennetz, das der Konzern
Dazu geh
Bahnkunden das Gef
gebaut, sind die Gleise in keinem guten Zustand. Hier sind Milliarden
n
investiert werden, um das Netz auf den neuesten technischen Stand zu
bringen, etwa f
Signale ersetzt und mehr und schnellere Zugfahrten erm
das Netz kommt der Staat auf. Insofern w
direkt drum k
der Bahn herausl
fahren zu lassen, im Nah-, Fern- und G
Schritt w
gleichzustellen, also entweder den Schieneng
entlasten oder den G
grunds
eine eigene Spedition betreiben muss, die G
Lkw transportiert. Reichlich Arbeit also f
den Bund. Der h
k
in dieser Situation noch zus
den Deutschlandtakt, bei dem mehr Z
Umsteigezeiten gibt, ist geradezu fahrl
PR f
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.01.2019 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1529843
Anzahl Zeichen: 1367
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Marode Struktur / Leitartikel von Björn Hartmann zum Bahn-Krisentreffen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).