businesspress24.com - BERLINER MORGENPOST: Ein Warnschuss / Leitartikel von Christian Unger zum Datendiebstahl
 

BERLINER MORGENPOST: Ein Warnschuss / Leitartikel von Christian Unger zum Datendiebstahl

ID: 1529803


(ots) - Kurzform: Niemand ist Cyberkriminellen hilflos
ausgeliefert. Aber ein Facebook-Account ist vor Einbr
gesch
Computer lassen sich heute h
sondern etwa zus
Chatprogramme wie Threema oder Signal sind gute Alternativen zu
WhatsApp. Diese Werkzeuge m
integrieren. Zugleich sind Anbieter von IT-Technik und Software in
der Pflicht, ihren Kunden mehr anzubieten als den Schutz mit sechs
Buchstaben und "mindestens einer Zahl". Der beste Schutz vor
Datenmissbrauch ist allerdings vor allem einer: Verbreiten Sie so
wenige Daten wie m

Der vollst
Diesmal. Der Warnschuss kam aus einem Kinderzimmer. Nicht
professionelle Hackergruppen, nicht organisierte Kriminelle klauten,
kauften, sammelten und ver
Politikern und Prominenten, sondern ein 20 Jahre junger Mann, der
noch bei den Eltern lebt, viel Zeit hat und ein wenig Geschick. Ein
"Skriptkiddie", so nennt die Hacker-Szene diese Heranwachsenden. Er
machte es den Ermittlern leicht - brachte seinen Computer, den er vor
dem Zugriff der Polizei entsorgen wollte, zum Wertstoffhof.
Sonderm
Container fischen. Was wir in diesen ersten Tagen 2019 erlebt haben,
war kein riesiger "Hackerangriff", kein Cyber-Super-GAU - die Anzahl
der Daten, die vor allem
gering im Vergleich zum Alltag der Cyberkriminalit
meldete die Airline British Airways: Hacker erbeuten Daten von
380.000 Kunden, die mit Kreditkarte zahlten. Beim
Fahrdienst-Vermittler Uber sollen Kriminelle 2016 fast 60 Millionen
Kundendaten gestohlen haben. Im vergangenen November hackten sich
Cyberkriminelle in die IT der Hotelkette Marriott - und hatten
Zugriff auf Daten von bis zu 500 Millionen G
Dimensionen, die Cyberkriminalit
sogar, es sei diesmal ein Skandal aufgebauscht worden, nur weil
Politiker betroffen waren - und nicht Frau M
aus Berlin-Treptow. Und doch: Der Datenklau des 20-J
andere als harmlos. Erstens, noch pr




politisch motiviert war. Folgt der T
Ideologie - und lockt er so Nachahmer der Szene zu weiteren Taten
gegen politische Gegner? Zweitens, Abgeordnete sind besonders
sch"kritischen
Infrastruktur" wie ein Krankenhaus im Gesundheitssystem. Doch der
Schutz dieser Politiker hat nicht funktioniert. Die
Sicherheitsbeh
Abgeordneten den koordinierten Datenklau nicht erkennen k
gingen von Einzelf
Chatprotokolle, Handynummern und E-Mailadressen in die Welt gesetzt
hatte. Hier m
entwickeln: mehr beraten, sich untereinander besser vernetzen, mehr
Experten anheuern. Drittens, der Datenklau offenbarte, wie nachl
jeder Einzelne von uns mit dem Schutz eines hohen Guts umgeht:
unserer private Kommunikation. Stellen Sie sich vor, jeder zweite
EC-Karten-Besitzer bek"1234" - niemand w
hinnehmen. Zu Recht. Niemand ist Cyberkriminellen hilflos
ausgeliefert. Aber ein Facebook-Account ist vor Einbr
gesch
Computer lassen sich heute h
sondern etwa zus
Chatprogramme wie Threema oder Signal sind gute Alternativen zu
WhatsApp. Diese Werkzeuge m
integrieren. Zugleich sind Anbieter von IT-Technik und Software in
der Pflicht, ihren Kunden mehr anzubieten als den Schutz mit sechs
Buchstaben und "mindestens einer Zahl". Der beste Schutz vor
Datenmissbrauch ist allerdings vor allem einer: Verbreiten Sie so
wenige Daten wie m



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Investor zieht sich aus Bauprojekt Postscheckamt in Kreuzberg zurück
Mitteldeutsche Zeitung: zur Organspende
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2019 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1529803
Anzahl Zeichen: 1440

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Ein Warnschuss / Leitartikel von Christian Unger zum Datendiebstahl
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST



 

Who is online

All members: 10 566
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 125


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.