2018: Starke Umweltbewegung, zögerliche Bundesregierung
(ots) - Der Vorsitzende des Bund f
Deutschland (BUND), Hubert Weiger, zieht eine aus umweltpolitischer
Sicht ern
BUND von der Bundesregierung ein wirksames, eigenst
Klimaschutzgesetz.
"Es hat uns sehr gefreut, dass die Umweltbewegung in diesem Jahr
von einem so breiten gesellschaftlichen R
jungen Menschen getragen wurde", erkl
zahlreichen Gro"Die Umweltbewegung
wird st
nicht l
Vergangenheit angeh
Jahr regelm
kann die Regierung im kommenden Jahr korrigieren, indem sie endlich
einen ambitionierten Kohleausstieg beschlie
wirkungsvolle Klimaziele f
ins Klimaschutzgesetz schreibt."
Weiger kritisiert die bisherigen Trippelschritte in der
Regierungspolitik: "Klimawandel und Kohleausstieg, Verkehrswende oder
auch die dringend notwendige Reform in der Agrarpolitik, in allen
Themenfeldern verweigert die Bundesregierung die dringend gebotene
erhebliche Ver
Bundesverkehrsminister zum Beispiel h
Dieselskandal fr
von Diesel-Pkw anzuordnen und die Blaue Plakette einzuf
Stattdessen schont er die Autokonzerne bis heute und tr
klare Mitverantwortung an den Fahrverboten, die die Besitzer von
Dieselfahrzeugen jetzt treffen. Nicht erfolgreiche Klagen vor den
Gerichten erzwingen Fahrverbote, sondern die Kumpanei von Unternehmen
und Politik zu Lasten der Gesundheit der betroffenen Menschen f
zu klaren Gesetzesverst"
Zentral war im zur
zuk"Klimaschutz ist die
Gerd M
ist der Kohleausstieg unverzichtbar. Nur so k
Deutschland mitbeschlossenen Pariser Klimaziele erreicht werden",
sagt der BUND-Vorsitzende weiter. "Die Einsetzung der Kohlekommission
hat der Regierung Zeit verschafft und gibt noch die Chance zu
gemeinsamen, gesellschaftlich breit getragenen Ergebnissen, entbindet
die Regierung aber nicht von der Verantwortung, in der Sache selbst
klare Position zu beziehen und endlich Entscheidungen zu treffen, die
unseren Enkeln und Urenkeln noch ein gutes Leben auf unserer Erde
erlauben."
"Die dringend ben
Klimaschutzpl", so Weiger
weiter. Der BUND begr
Vergleichbarkeit von Ma
in Katowice, doch allein das Beachten dieser Regeln wird nicht zu
einer Verbesserung des Klimaschutzes f"Die Kluft zwischen dem
Pariser Klimaziel und den daf
nach wie vor zu gro
jetzt umsteuern."
Mit Blick auf die Landwirtschaft und die im n
anstehenden Entscheidungen in der gemeinsamen europ
Agrarpolitik (GAP), wie auch zur Europawahl, betont Weiger: "In der
F
f
Leistungen geben, die einen Mehrwert f
haben wie den Schutz von Klima, Natur oder Tieren. Die F
zu Gunsten der Agroindustrie muss beendet werden, stattdessen m
b"
Am 9. November, 29 Jahre nach dem Fall der Mauer, hat der
Th
Naturmonument ausgewiesen und damit
gesch"Die Entscheidung aus Th
Erhalt dieses einmaligen Biotopverbundes an der ehemaligen
innerdeutschen Grenze und lebendigen Denkmals der j
und europ", bekr"Mit dem R
dieser Entscheidung wird sich der BUND weiter f
und ein durchg
Sachsen-Anhalt. Zum 30-j
n
Bundesl
gesamten L
ausweisen w"
Erfreut zeigte sich Weiger zudem
mit seiner "Rette unser Wasser"-Kampagne erzielen konnte. "Dank
108.000 Unterst
f
Wasserschutzgesetzes, der Wasserrahmenrichtlinie, einzusetzen. Zudem
verpflichteten sie sich, mit Hochdruck daran zu arbeiten, bis 2027
einen guten Zustand aller Gew", erkl
BUND-Vorsitzende weiter. "Nun muss auch die EU-Kommission
werden, die Wasserrahmenrichtlinie nicht aufzuweichen. Deshalb ruft
der BUND die B
Zukunft unserer Gew"
Der BUND hat zum Jahresende 2018 mit
Unterst
Hinweis: Bis zum 4. M
an die EU senden: www.retteunserwasser.de
Informationen zum Gr
www.bund.net/gruenes-band
Pressekontakt:
Judith Freund, BUND-Pressestelle, Tel.: 030-27586-497 (auch Mobil),
E-Mail: presse(at)bund.net, www.bund.net
Original-Content von: BUND,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.12.2018 - 23:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1529147
Anzahl Zeichen: 2589
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Bundesregierung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2018: Starke Umweltbewegung, zögerliche Bundesregierung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BUND (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).