Börsen-Zeitung: Geteilte Welt,
Marktkommentar von Dietegen Müller
(ots) - So ungerecht ist die Welt. W
Europ
Wirtschaftsdynamik in Europa klar abzuk
erste Schritte der geldpolitischen Normalisierung geht, l
US-Wirtschaft nahezu rund.
weiteren Zinsschritt der US-Notenbank
kommenden Mittwoch aus - dem vierten in diesem Jahr. 2019 d
Federal
Prognosen erwarten.
Der Markt selbst preist aber in den Zinsterminkontrakten h
eine Zinserh
langsam aus, und die Konjunkturrisiken auch in den USA
Gegenzug nehmen die Schulden des Landes durch die ausschweifende
Fiskalpolitik zu. Es wird sich 2019 zeigen, ob am Markt daf
n
Zinsen verlangt oder ob aus einem Anlagenotstand heraus wegen eines
sehr volatilen Marktumfelds die Renditen der US-Staatspapiere stabil
bleiben oder sogar wieder fallen.
In beinahe allen Jahresausblicken werden politische und
konjunkturelle
angef
Prognoseunf
Kommunikationspolitik der US-Notenbank:
"volatiler" geworden.
Der zur Allianz geh
US-Rezessionsrisiko von 30 Prozent f
sieht aber keine
internes Modell von Pimco kommt zu dem Schluss, dass der
US-Aufschwung etwa seine Mitte erreicht habe - allerdings habe dieses
Modell vor einem Jahr den Aufschwung auch schon als sp
einem gewissen Rezessionsrisiko angezeigt. 2019 d
Pimco, keine Rezession geben, wohl aber eine Wachstumsverlangsamung
und eine Ann
US-Leitzins d
Halbjahr gebe es aber wohl eine Pause, da die
Finanzierungsbedingungen auch durch den Fed-Bilanzabbau gestrafft
w
Entsprechend r
(TIPS)
Unternehmensanleihen fern. Credits h
Mittelwert angen
Gefahr, dass straffere Finanzierungskonditionen sowie schw
Wachstum zugrundeliegende Verschuldungsprobleme offenlegten.
Aktienseitig bevorzugt der Anleihespezialist gro
US-Blue-Chips als defensive Anlage. Der Handelskrieg zwischen den
USA
In Europa ist die Situation aber eine andere. Das Argument
politischer Risiken ist untrennbar mit dem ganzen Kontinent
verkn
USA
der Entwicklung in Italien oder den Spannungen in Frankreich. Dies
halte Investoren aus
investieren, hei
Demgegen
nicht
wesentlich mehr Geld zu g
Haushaltsplanung vorsieht. Zugleich hat die Europ
aber kaum Spielraum, Gegensteuer zu geben, sollte sich die
konjunkturelle Abschw
europ
Investitionsprogrammen in die L
In Summe spricht dies nicht nur zinspolitisch f
zweigeteilte Welt. US-Assets k
Ausbreitung des Stresses im US-Kreditmarkt und einer
handelspolitischen Eskalation kommt, auch weiterhin vergleichsweise
ordentlich halten.
Pressekontakt:
B
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Original-Content von: B
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.12.2018 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528707
Anzahl Zeichen: 4704
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 73 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Geteilte Welt,
Marktkommentar von Dietegen Müller
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).