Rheinische Post: Kommentar: So schlimm ist arbeiten auf dem Land nicht
(ots) - VON THOMAS REISENER Mit der Einf
Landarztquote betritt NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann
(CDU) Neuland. So etwas gibt es in anderen Bundesl
Studenten sollen auch mit schlechterem Abitur Arzt werden d
wenn sie sich im Gegenzug verpflichten, nach dem Studium zehn Jahre
lang auf dem Land zu arbeiten. Das mutige Experiment ist richtig.
Erstens, weil der
Gegenma
ohnehin schon unter Landflucht, weil es vor allem die Jungen in die
St
den verbliebenen Alten nicht auch noch die
entziehen. Zweitens, weil die Abiturnote als Auswahlkriterium schon
immer
in einer Arztpraxis auf dem Land zu arbeiten. Wir reden von Regionen
wie dem Niederrhein, dem Bergischen Land oder dem Sauerland. Und
nicht von einer Verbannung nach Sibirien. Land
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.12.2018 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528665
Anzahl Zeichen: 4286
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: So schlimm ist arbeiten auf dem Land nicht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).