businesspress24.com - Rheinische Post: SPD-Netzwerker wollen Hartz-IV-Sanktionen erhalten und legen Positionspapier vor
 

Rheinische Post: SPD-Netzwerker wollen Hartz-IV-Sanktionen erhalten und legen Positionspapier vor

ID: 1528623


(ots) - Die reformorientierten Netzwerker in der
SPD-Bundestagsfraktion lehnen die Abschaffung von Hartz-IV-Sanktionen
und die Einf
Stattdessen solle in der Arbeitsversicherung ein Recht auf
Weiterbildung eingef"Wir werden allen ein Recht auf eine
zweite Ausbildungszeit zugestehen. Nicht nur nach der Schule, sondern
auch lebensbegleitend, also zweimal drei Jahre", hei
Positionspapier des Netzwerks, das der D"Rheinischen
Post" (Donnerstag) vorliegt. Es wurde f
diesem Freitag erarbeitet. Der Sozialstaat muss nach Auffassung der
Netzwerker die w
Nichtstun zu bezuschussen. "Das bedingungslose Grundeinkommen ist f
uns keine L", hei"Ob
jemand jahrelang gearbeitet, Steuern und Abgaben gezahlt hat - oder
das noch niemals getan hat, muss einen Unterschied machen." Das
bedeute insbesondere erh
Weiterbildung sowie einen besseren Schutz des bereits im Leben
Erarbeiteten. Das Sanktionsrecht bei Hartz IV m
ver"Gibt es keinen triftigen Grund, warum
Mitwirkungspflichten nicht eingehalten werden, muss Verhalten
sanktioniert werden. Denn wer Leistungen erh
und sich anstrengen", schreiben die Netzwerker. Sanktionen d
jedoch nicht zu Obdachlosigkeit f"weshalb die Mietkosten nicht
gek", hei
Zuverdienstm
bei Hartz IV sollten erh
dem Hartz-IV-System herausl
Kindergrundsicherung einf
Betrag ausgezahlt werden soll. Selbstst"langfristig auch
Beamte und Abgeordnete" will das Netzwerk in die Rentenversicherung
einbeziehen. Mit dem Papier unter dem Titel "Der Sozialstaat als
Partner: vorsorgend, verl" bezieht das Netzwerk in
der innerparteilichen Hartz-IV-Debatte Stellung. Die Gruppe der
reformorientierten SPD-Abgeordneten sieht sich politisch in der Mitte
zwischen der Parlamentarischen Linken, die eine komplette
von Hartz IV fordert, und dem rechten Seeheimer Kreis, der eher
weniger



Pressekontakt:




Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Was Europa aus  Straßburg lernen muss
Rheinische Post: Innenstaatssekretär Krings: In Deutschland wäre Chérif C. ins Gefängnis gewandert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2018 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528623
Anzahl Zeichen: 5694

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD-Netzwerker wollen Hartz-IV-Sanktionen erhalten und legen Positionspapier vor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 2
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 123


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.