businesspress24.com - Menschenrechte: Nur vier von zehn Menschen weltweit glauben, dass in ihrem Land jeder die gleichen M
 

Menschenrechte: Nur vier von zehn Menschen weltweit glauben, dass in ihrem Land jeder die gleichen Menschenrechte genießt

ID: 1528458


(ots) -

- In 28 L
Menschenrechte seien kein Problem in seinem Land. In Deutschland
ist es immerhin gut jeder zweite (55%), in Kolumbien nur 17
Prozent.
- Acht von zehn Befragten heben die Bedeutung von Gesetzen zum
Schutz der Menschenrechte in ihrem Land hervor
- Vier von Zehn geben zu, nur wenig
wissen
- Meinungsfreiheit, das Recht auf Leben und das Recht auf Freiheit
werden weltweit als die wichtigsten Menschenrechte angesehen

Nur vier von zehn (42%) B
dass jeder in ihrem Land die gleichen Menschenrechte genie
Ergebnis einer Studie, die das Markt- und Sozialforschungsinstitut
Ipsos anl
ver
Menschenrechte derzeit tats
sich in dieser Frage nicht positioniert, sagt jeder Dritte (33%)
geradeheraus, nicht jeder habe in seinem Heimatland die gleichen
Menschenrechte. Interessanterweise sehen Deutsche und Chinesen ihr
Land hier
(63%) glauben an gleiche Menschenrechte. In S
Italien (28%) zeigt sich ein total gegenteiliges Bild.

Mehrheit der Deutschen sieht kein Problem im eigenen Land

Nur jeder dritte (31%) ist der Meinung Menschenrechtsverst
seien ein Problem in anderen L
Vier von zehn lehnen diese Aussage ab und best
Verst
dieser Frage nicht entscheiden. Das einzige Land der 28, in dem eine
Mehrheit (55%) glaubt, Menschenrechte seien in ihrem Land kein
Problem, ist Deutschland. Vor allem in Kolumbien (69%), S
Peru und Mexiko (je 60%) nehmen gro

Die meisten B
zum Schutz der Menschenrechte in ihrem Land wichtig ist, nur sechs
Prozent stimmen nicht zu. Vor allem in Serbien (90%), Ungarn (88%),
Kolumbien (88%), S
Meinung. In Brasilien (12%), Saudi Arabien (11%) und der T
diese Ansicht interessanterweise kaum vertreten.

Meinungsfreiheit und Recht auf Leben werden als vorrangige
Menschenrechte gesehen





Aus einer Liste von 28 M
Befragungsl
(31%) als wichtigste Menschenrechte genannt. In Deutschland sehn
sogar 42 Prozent die Meinungsfreiheit auf Platz eins. Auch als
wichtig eingestuft: das Recht auf Freiheit, (27% / Deutschland 30%),
das Recht auf Gleichheit vor dem Gesetz (26% / 34%), das
Diskriminierungsverbot (26% / 25%) und die Gedanken- und
Religionsfreiheit (25% / 26%). Auch wenn gro
Menschenrechte f
an, viel
Prozent.

GRAFIKEN UND FRAGEBOGEN AUF UNSERER WEBSITE http://bit.ly/2zKM6dO

Methode:

Die Ergebnisse stammen aus einer Global Advisor-Studie, die
das Ipsos Online Panel System durchgef
vom 25. Mai bis zum 08. Juni 2018 unter 23.249 Personen in insgesamt
28 L

Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Chile, China,
Deutschland, Frankreich, Gro
Kanada, Kolumbien, Malaysia, Mexiko, Peru, Polen, Russland,
Saudi-Arabien, Serbien, S
T
zwischen 18 und 64 Jahren alt, in Tschechien zwischen 18 und 65
Jahren, in allen anderen L

Es wurde eine Gewichtung der Daten vorgenommen, um die
demografischen Merkmale auszugleichen und damit sicherzustellen,
dass die Stichprobe die aktuellen offiziellen Strukturdaten der
erwachsenen Bev

In 17 der 28 L
Stichproben als repr
anzusehen: Argentinien, Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich,
Gro
S
China, Indien, Kolumbien, Malaysia, Mexiko, Peru, Russland, Saudi
Arabien, S
Internetdichte; diese Stichproben sollten nicht als
bev
stattdessen den wohlhabenderen Teil der Bev
aufstrebenden Mittelklasse, die ebenfalls eine wesentliche soziale
Gruppe darstellt, wenn es darum geht diese L



Pressekontakt:
Ipsos GmbH
Gudrun Witt, Manager Marketing&Communications
040 80096-4179
gudrun.witt(at)ipsos.com

Original-Content von: Ipsos GmbH,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Täglich werden 41.000 Kinder zwangsverheiratet / SOS-Kinderdörfer: Praxis führt zu zehntausendfachem Tod (FOTO)
Deutsches Kinderhilfswerk: 2019 - Ein Jahr im Zeichen der Kinderrechte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2018 - 04:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528458
Anzahl Zeichen: 5674

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Menschenrechte


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschenrechte: Nur vier von zehn Menschen weltweit glauben, dass in ihrem Land jeder die gleichen Menschenrechte genießt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ipsos GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ipsos GmbH



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 194


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.